Mobile-Wallet-Services

Telefónica und Sybase 365 starten virtuelle Geldbörse

15.02.2012 - Der Mobile-Dienstleister Sybase 365 und Telefónica Digital, eine Tochter des Telko-Anbieters Telefónica, schließen sich zusammen, um Mobile-Wallet-Services auf den Markt zu bringen. Über die virtuelle Geldbörse sollen Telefónica-Kunden verschiedene Finanzdienstleistungen, aber auch Kundenkarten beim Online-Kauf nutzen können.

Sybase 365 bringt in die Kooperation die Technologie "M-Wallet" mit ein, die als virtuelle Geldbörse fungieren soll. So sollen Nutzern künftig Services wie die Eröffnung von Guthabenkonten, Zahlungsanweisungen sowie Peer-to-Peer-Transfers zur Verfügung stehen. Unterstützt werden von "M-Wallet" laut den Betreibern außerdem Prepaid-, Debit-, Kredit- und Kundenkarten, wodurch der Einkauf in Online-Shops erleichtert werden soll. Auf längere Sicht setzen Sybase 365 und Telefónica Digital zudem auf die NFC-Technologie. Mit dieser werde es möglich sein, Zahlungen über kompatible Smartphones und PoS-Terminals direkt mit dem "M-Wallet" zu leisten, so die Partner.

"Die mobile Geldbörse bildet das Herzstück unserer Financial-Services-Strategie. Entsprechend wichtig ist es, dass wir unseren Kunden eine umfassende, einfache und sichere Benutzererfahrung bieten", so Joaquín Mata, Leiter des Bereichs Financial Services bei Telefónica Digital. Das Unternehmen kündigte an, dass die Zusammenarbeit mit Sybase 365 nur ein Schritt von vielen sei, mit denen die Kapazitäten der mobilen Finanzservices ausgebaut würden. Die ersten Services über "M-Wallet" sollen laut Telefónica Digital in der zweiten Jahreshälfte 2012 in Europa und Lateinamerika starten.

Telefónica Digital ist ein global agierender Geschäftsbereich von Telefónica, deren Ziel es ist über das Internet neue Märkte zu erschließen. Dabei entwickelt Telefónica Digital digitale Dienste wie Cloud Computing und mobile Werbung, die nach eigenen Angaben den 300 Millionen Telefónica-Kunden bereit gestellt werden. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in London. (kr)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ingo Hofmann
    Ingo Hofmann
    (Ibexa GmbH)
    Bild: Sebastian Henne
    Sebastian Henne
    (elbformat content solutions GmbH)

    Digital Experience im B2B Sales Prozess - Die Zukunft der Customer Journey

    Sie erfahren:

    • Wie die Integration von Website, Portal, Shop, Dealroom und CRM die B2B Customer Journey wirklich verändert
    • Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Digitale Marke alle Aufgaben erfüllt, die für sämtliche Digitalen Interaktionspunkte nötig sind
    • Wie Sie Ihre Agentur und Ihre IT-Abteilung briefen müssen, damit Technik, Marketing und Vertrieb nahtlos zusammenspielen

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de