Multi-Channel-Strategie

Weltbild erwartet "tektonische Verschiebung" im Buchhandel

07.10.2011 - Um deutsche Konsumenten vom Lesen auf digitalen Geräten zu überzeugen, bringt die Verlagsgruppe Weltbild/Hugendubel einen eigenen E-Reader auf den Markt. Mit einem Preis, der noch unter dem kürzlich präsentierten Kindle Front von Amazon liegt, will das Verlagshaus die Eintrittsschwelle für neue Nutzer so gering wie möglich halten. ONEtoONE sprach auf dem Deutschen Versandhandelskongress (DVHK) mit Carel Halff, Vorsitzender der Weltbild-Geschäftsführung, über die Strategie des Unternehmens.

Halff geht davon aus, dass bereits im Weihnachtsgeschäft rund drei Prozent der Bücher im gesamten deutschen Buchmarkt digital verkauft werden. Bis 2015 wird es ihm zufolge eine "tektonische Verschiebung" geben. Er erwartet einen Anstieg des Anteils von digitalen Büchern auf 15 bis 25 Prozent.

[f1]Primär geht es dem Weltbild-Chef nicht darum, mit dem Verkauf des knapp 60 Euro teuren E-Readers selbst hohe Umsätze zu erzielen. Das Lesegerät solle die Leichtigkeit der mobilen Nutzung demonstrieren, die Kunden mit einem einfachen Handling überzeugen und so das Geschäft mit E-Books vorantreiben. Anders als der Konkurrent Amazon hat Weltbild den sieben Zoll E-Reader mit einem LCD-Farbdisplay ausstatten lassen. Amazons Kindle Front ist das erste Gerät mit deutscher Menüführung von dem Online-Marktplatz und wird ab dem 12. Oktober erhältlich sein. Zum Einsatz kommt wie bei den Vorgängermodellen das so genannte E-Ink-Display, das das Lesen "wie auf echtem Papier" ermöglichen soll. Das Kindle Front hat ein sechs Zoll Display und kostet 99 Euro.

Weltbild und Hugendubel arbeiten für den "E-Book-Reader 3.0" mit dem Hardware-Produzenten Trekstor zusammen. Die Leser können die Schriftgröße einstellen, per Lesezeichen Abschnitte markieren und Texte sowohl im Hoch- als auch im Querformat anzeigen lassen. Außerdem kann das Gerät auch MP3-Musik abspielen und Bilder anzeigen. Die interne Kapazität ermöglicht Weltbild zufolge die Speicherung von bis zu 2.000 Büchern. Mit einer SD-Speicherkarte lässt sich das Volumen erweitern. Bereits zum Start sind auf dem E-Reader 30 Leseproben bekannter Autoren vorinstalliert. Um die Kunden im Umgang mit dem neuen Gerät zu unterstützen, haben Weltbild und Hugendubel eine Service-Hotline eingerichtet, die sieben Tage die Woche zwischen 8 und 20 Uhr erreichbar ist. Ab dem 19. Oktober wird es unter anderem im TV eine umfangreiche Kampagne für den E-Book-Reader 3.0 geben, um so den Verkauf im Weihnachtsgeschäfts anzukurbeln.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de