De-Mail und E-Postbrief

Online-Brief: Deutsche Telekom kontra Deutsche Post

27.12.2010 - Der Wettstreit um Geschäftskunden und Endverbraucher hat gerade erst begonnen. Die ehemaligen Schwestern Deutsche Post und Deutsche Telekom wollen 2011 mit ihrem E-Postbrief bzw. der De-Mail-Initiative alles in eine Waagschale werfen. Jetzt droht die Telekom der Post sogar (versteckt) mit einer Klage.

Die beiden Männer haben eigentlich viel gemein: Sie engagieren sich mit Leib und Seele für den Online-Brief, sie halten ihr jeweiliges Produkt für das mit Abstand beste, und sie wollen 2011 kräftig ins Marketing-Horn blasen. Allerdings stehen sie auf unterschiedlichen Seiten. Der eine, Ralph Wiegand (links), kämpft für den E-Postbrief der Deutschen Post. Der andere, Gert Metternich (rechts), streitet bei der Telekom für die De-Mail. Und eins ist sicher: 2011 wird ihr Wettbewerb um Geschäfts- und Privatkunden noch einmal kräftig an Schärfe zulegen.

Die Auseinandersetzungen gingen bereits gegen Ende 2010 los. So kündigte die Deutsche Post ihren Wettbewerbern Deutsche Telekom und United Internet die Nutzungsrechte für das Postident-Verfahren, einem als rechtssicher anerkannten Mittel zur Identifizierung von Nutzern. United Internet verklagte daraufhin die Deutsche Post. Ausgang offen. Umstritten ist auch das Gesetzgebungsverfahren zur De-Mail. Eigentlich sollte das Gesetz Ende 2010 stehen. Doch dann gab es Verzögerungen auf politischer Seite. Es mag sich zwar niemand öffentlich bekennen, aber hinter vorgehaltener Hand wird die Deutsche Post für die Verzögerungen verantwortlich gemacht. Es kursieren Vorwürfe, die an Verschwörungstheorien erinnern.

Ärgerliche Auseinandersetzung

Das Ärgerliche an den juris­tischen und politischen Scharmützeln um die beiden Online-Briefe ist, dass solche Auseinandersetzungen niemandem nützen. Sie verdecken vielmehr den Wettstreit um die besten Mehrwertdienstleistungen für Verbraucher und werbetreibende Unternehmen. Ralph Wiegand, Mitglied des Bereichsvorstands Brief, verantwortlich für Marketing & Vertrieb E-Postbrief, sowie Gert Metternich, Projektleiter De-Mail bei T-Systems, sind sich dessen wohl bewusst.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Thilo Kerner
    Thilo Kerner
    (Sybit GmbH)

    Wie Sie ein wirklich sinnvolles Management-Dashboard für Marketing und Vertrieb aufsetzen

    Wie definieren Sie die wirklich wichtigen KPIs für Marketing und Vertrieb? Und wie steuern Sie dann mit diesen Ihre Marktbearbeitung erfolgreich? Thilo Kerner, Chief Revenue Officer der Sybit GmbH zeigt an Beispielen aus der konkreten Vertriebs- und Marketingpraxis, wie ein wirklich nützliches Marketing-Dashboard aussehen muss und wie Sie kennzahlengesteuertes Management im Unternehmen aufsetzen. Außerdem liefert er Tipps und Strategien, um KPIs effektiv im Geschäftsalltag Ihres Unternehmens zu integrieren.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de