Angriff auf Wunderloop

Nugg Ad expandiert: Neue Büros in Hamburg und Köln

13.12.2010 - Der Online-Werbedienstleister Nugg Ad mit Hauptsitz in Berlin eröffnet neue Niederlassungen in Hamburg und Köln. Der Anbieter von Targeting-Technologie will dem Hauptkonkurrenten Audience Science (vormals Wunderloop) offenbar weiter das Leben schwer machen. In Hamburg, dem Deutschlandsitz von Audience Science, will Nugg Ad mindestens zehn Mitarbeiter in Festanstellung beschäftigen. Außerdem will das Berliner Unternehmen durch die Berufung von Stéphane Printz als Director International Sales sein Auslandsgeschäft pushen.

Printz (der zuvor schon beim Berliner Marketing-Dienstleister KFPN im internationalen Vertrieb leitend tätig war) soll von Berlin und Paris aus neue internationale Kunden für Nugg Ad gewinnen. In Paris war Nugg Ad schon vorher aktiv, arbeitete dort aber bisher mit Freelancern zusammen. Mit Printz gibt es dort nun zum ersten Mal einen festangestellten Mitarbeiter. In Köln werden laut einem Nugg-Ad-Sprecher zunächst "weniger als fünf Mitarbeiter" für Nugg Ad arbeiten.

Ebenfalls mit internationaler Ausrichtung arbeitet zukünftig Uli Heimann als Consulting Director International. In der neuen Position verantwortet er von Hamburg aus das strategische Consulting für alle Nugg-Ad-Standorte europaweit. Ebenfalls in Hamburg wird Karim H. Attia tätig sein. Der Gründer der Hamburger Online-Media-Agentur Xenion Interactive ist bei Nugg Ad bereits vor über einem Jahr eingestiegen.

Den Posten von Uli Heimann als Leiter des Consulting-Teams übernimmt künftig Sema Saglik, bisher Head of Campaing Management von Nugg Ad. Sie wird im gleichen Zuge zur Prokuristin befördert, ebenso wie Marketing- und Communications-Managerin Ilana Rolef.

Anzunehmen ist, dass die Neueröffnungen für Nugg Ad mit einigen Investitionen verbunden sind. Nachdem der Berliner Dienstleister im Sommer dieses Jahres von der Deutschen Post übernommen wurde, dürfte die Nugg-Ad-Kriegskasse jedoch ordentlich gefüllt sein.

Mit der Expansion lässt das Unternehmen seinem Hauptkonkurrenten Audience Science auf dem hiesigen Markt kaum Pause zum Luftholen. Das ehemals unter dem Namen Wunderloop firmierende Unternehmen wurde in diesem Jahr nach einer drohenden Insolvenz vom US-Unternehmen Audience Science übernommen. In Folge wechselten diverse wichtige Kunden wie der Bauer Verlag, die Targeting-Allianz Ad Audience und zuletzt Burdas Online-Vermarkter Tomorrow Focus zu Nugg Ad.

Audience Science hat sich offenbar in Folge dessen insbesondere auf das internationale Geschäft ausgerichtet. Chief Revenue Officer Denise Colella kündigte im Oktober eine verstärkte Präsenz in Fernost an. Torsten Ahlers, zuvor Geschäftsführer für Deutschland, verantwortet seit November als Vizevorstand Kontinentaleuropa das Geschäft in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien und Osteuropa. Frederike Voss übernahm im September den Posten als Head of International Account Management & Sales Italy and Spain. Während der Insolvenz hatte Wunderloop die spanische Grupo Canalmail als Kunden gewinnen können. Außerdem wurde das Wunderloop-Produkt Connect in die Technologie von Audience Science integriert und in Folge auch in den US-amerikanischen Markt eingeführt. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christoph Kappes
    Christoph Kappes
    (Coco - Communication & Collaboration GmbH)

    Sales- & Support-Hubs einsetzen für erklärungsbedürftige Produkte

    Was sich nicht im Self Service verkauft, braucht Menschen, die zuhören, beraten und verkaufen. Das lohnt sich bei erklärungsbedürftigen Produkten, unsicheren Kundentypen, bei komplizierten oder unklaren Kundenbedarfen und bei ausdifferenzierten Sortimenten oder Produktkonfigurationen. Der Vortrag beschreibt einen größeren Ansatz als Chat und Videochat: Verkaufsunterlagen in Digitalen Räumen einer ganzen "Etage", Textkollaboration für alle Seiten "zum Mitschreiben", rechtssichere Käufe live, auf Wunsch belegbar als signiertes PDF - in einem "Trustcenter", in denen Personenidentitäten geprüft sind. Damit können komplexere Strukturen auf Käufer- und Verkäuferseite abgebildet werden (z.B. Buying Center). Die Lösung eignet sich nicht nur für den reinen Verkauf, sondern auch für Folgephasen wie Produkt-Onboarding und Support des Kunden bis hin zu internen Räumen der Sales Organisation für Vorbereitung von Pitches, Training und Controlling.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de