von Gastbeitrag
Während weltweit die Kreditkarte zu den beliebtesten Zahlungsmitteln gehört, zahlen die Deutschen nach wie vor lieber in bar. Dieses Verhalten begründet sich in einem hohen Sicherheitsbedürfnis gerade auch bezüglich der Vertrauenswürdigkeit digitaler Medien und Kanäle. Mit dem Erhalt des Sicherheitszertifikats "Payment Card Industry Data Security Standard" (PCI-DSS) unterstützt die walter services group Unternehmen dabei ihren Kunden sichere Kreditkartentransaktionen zu bieten.
Ein wichtiges Argument: Die Kreditkarte ist auch hierzulande weiter auf dem Vormarsch. Laut der "EHI Online-Payment-Studie 2013" zahlen mittlerweile schon 20,5 Prozent der Kunden ihre Einkäufe mit ihrer Kreditkarte. Auch die Erhebungen von statista sprechen eine eindeutige Sprache: ab einem Nettoeinkommen von mehr als 2.500 Euro befinden sich eine oder gar mehrere Kreditkarten in deutschen Haushalten und zwischen 2009 und 2013 hat sich der Umsatz mit Kreditkarten rund um die Hälfte von fast 40 auf fast 60 Mrd. Euro erhöht.
Grund zur Freude für die Händler, denn Zahlungen per Lastschrift und auf Rechnung beinhalten ein hohes Ausfallrisiko, das bei Kreditkartenzahlung entfällt. Für die Kreditkarte spricht aus Kundensicht, dass die Zahlung per Kreditkarte einfach und schnell ist. Ist ein Bezahlverfahren kompliziert und langwierig, brechen viele Kunden die Bestellung ab. Das führt zu Umsatzeinbußen, die aus Händlersicht wiederum für die Kreditkarte als Zahlungsmittel sprechen.
Was viele nicht wissen, ist die Tatsache, dass die Möglichkeit per Kreditkarte zu bezahlen, ein Zeichen für die Seriosität des Händlers ist. Wer Kreditkartenzahlung anbietet, muss sich das Vertrauen der Kunden verdienen, indem er einer aufwändigen Prüfung zustimmt, um die strengen PCI-DSS-Richtlinien zu erfüllen. Das von allen wichtigen Kreditkartenorganisationen erwirkte Zertifikat regelt die Abwicklung von Kreditkartentransaktionen im Zahlungsverkehr und ist dafür zwingend erforderlich. Abhängig vom Transaktionsvolumen gibt es verschiedene Levels, die regelmäßige Kontrollen der Sicherheitsstandards eines Unternehmens oder seines Dienstleisters voraussetzen.
Wollen Händler also in Vertrauen und Kundenzufriedenheit investieren, kann es ein Schritt sein, ihren Kunden die Zahlung per Kreditkarte zu ermöglichen. Aufgrund ihrer kunden- und zukunftsorientierten Unternehmensphilosophie hat sich die walter services group, einer der größten inhabergeführten Customer Services-Anbieter in Deutschland, um das Zertifikat bemüht und die umfangreichen Sicherheitsanforderungen in allen Punkten erfüllt. Dieses Angebot ist Teil eines Konzepts, das darauf abzielt, den Bedürfnissen der Auftraggeber Rechnung zu tragen und ihnen individuelle und qualitative Lösungen für ihre Kunden anzubieten. "Wir setzen auf Seriosität, Sicherheit und Vertrauen. Und diese Werte können unsere Kunden an ihre Kunden weitergeben, weil wir Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Kundenbeziehungen professionell unterstützen und ständig in die Zuverlässigkeit und Qualität unserer Systeme investieren", bestätigt Dr. Benjamin Helbig, Chief Information Officer der walter services group. In diesem Sinne räumt walter services auch weiteren Zertifizierungen, die sich am Kundenbedarf orientieren, einen hohen Stellenwert ein, beispielsweise im Pharmabereich mit der EN ISO 9001:2008 oder mit der international führenden Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme ISO 27001 des eigenen Rechenzentrums mit Serverstandort in Deutschland.
Veröffentlichen auch Sie ihre Gastbeiträge auf ONEtoONE. Einfach PremiumPlus-Mitglied werden und loslegen!
Gastbeiträge veröffentlichenMischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de