von Gastbeitrag
Beim DDP-Award können sich jährlich kreative Nachwuchstalente aus Agenturen um den Junior Creative Award bewerben. Mit diesem Preis werden die besten Ideen zur Generierung von Einreichungen für die Show im kommenden Jahr ausgezeichnet. Dieses Mal staubte das Juniorteam von Rapp Germany ab. In einem Gastbeitrag für ONEtoONE erzählen sie, wie sie den D-Man für den DDP 2011 vom Haken lassen wollen.
Erwartungsvoll stehen die drei Finalisten des Junior Creative Awards auf der Bühne des Tipis am Kanzleramt. "Gold, für die Kampagne: D Man - The Direct Knight!" Schnell ein Foto für die Presse und schon sitzen die Junioren von RAPP Germany wieder auf ihren Plätzen in der "römischen Arena". So schnell wie jeder seinen Award in der Hand hält, so schnell geht auch der wundervolle Abend in Berlin vorüber. Angefangen mit der Sichtung aller Caseboards der DDP Gewinner, gefolgt von der Preisverleihung und dem opulenten Festmahl, abgerundet durch einen Plausch in der römischen Lounge. Man philosophiert darüber, wie der DDP im kommenden Jahr unter dem eigenen Motto aussehen könnte. Jurysitzung in New York? Preisverleihung im unterirdischen Hauptquartier? Kellner, die als D-Man verkleidet die zukünftigen Gewinner bedienen? Bis zum frühen Morgengrauen sieht man die Schlangentänzerin, Gladiatoren und Sklaven umherziehen, bis die Lichter des Zeltes erlöschen und die Nachwuchskünstler überwältigt von den Eindrücken des Abends in ihren Hotelzimmern erschöpft in ihre Betten fallen.
Doch bevor es so weit ist, steht das leere weiße Blatt Papier. Wer kennt das nicht, den brummenden Kopf, die Suche nach der zündenden Idee. Genau wie dem Held der Kampagne "D-Man - The Direct Knight" Gernot Ontrop rauchen den sechs Junioren von RAPP Germany Hamburg die Köpfe, als sie Anfang des Jahres eine passende Idee für den Junior DDP entwickeln. Die Herausforderung der Junioren ist es mehr Einreichungen für den DDP-Award zu generieren. Wer dort gewinnt, erntet Ruhm, Ehre und jede Menge Kreativpunkte - trotzdem scheint diese Aussicht vielen nicht genug zu sein. Oder wissen sie einfach nicht, welche Fähigkeiten in ihnen stecken? Dies gilt es, aus ihnen herauszukitzeln.
Zunächst werden die Award-Bücher der letzten Jahre immer und immer wieder durchforstet, um Doppelungen auszuschließen. In ihrem eigenen "War-Room" über den Dächern Hammerbrooks wird im Brainstorming nach der passenden Idee für die Einreichung 2010 gesucht. Schnell sind sich alle einig, die Idee muss einschlagen wie ein Blitz: "Bääääm!" und was passt da besser als ein Action-Held. Von dem Moment an, als D-Man geboren wird, können sich Superman und Co. warm anziehen.
Als die Idee erst einmal steht, ist der Weg zum fertigen Produkt gar nicht mehr so weit. Die Aufgaben sind schnell verteilt: Um die grafische Umsetzung kümmern sich die vier zukünftigen Kreativen Patrick Montag, Sandra Redemann, Stefanie Rolfs und Mario Alexander Schöning, für die textliche Ausarbeitung sind die zwei Texter-Azubis Sven Hintz und Paul Schoemaker verantwortlich.
Und schon geht´s ans Werk: "Wir wollen den Helden in jedem Kreativen wecken!", das ist die Idee der sechs Junioren. Entwickelt wird ein Helden-Kit, bestehend aus der D-Man Taschenlampe, dem D-Man Umhang, der magischen D-Man Maske, durch die man die Arbeit mit anderen Augen betrachtet, und dem Herzstück des Mailings, dem D-Man Comic im Style der 50er und 60er Jahre mit zusätzlichen Poster zum Aufhängen im tristen Büro. Im Comic wird die Verwandlung des gewöhnlichen Werbers Gernot Ontrop zu D-Man erzählt. Durch die D-Man Maske mit eingearbeiteter Decoderfolie offenbart sich dem Maskenträger die geniale Idee. Wo andere nur ein Fragezeichen sehen, sieht er die Antwort. Das sind doch perfekte Voraussetzungen für den DDP 2011! Verpackt wird das Ganze in einer roten Kartonage mit dem auffallend gelben D-Man Logo. Aber auch der Online-Auftritt wird nicht vernachlässigt. Der Besucher der Seite kann sich in D-Mans Büro umschauen, sein eigenes Helden-Kit nachbauen und sich mit anderen Fans und Groupies über den Heldenwahn auf Facebook austauschen. Außerdem wird das Comic online auf der Microsite weitergeführt. Als die letzten Handschläge getan sind und das Kit verschickt ist, heißt es zurückkehren ins Tagsgeschäft und abwarten.
Und jetzt ist es wirklich soweit - ein Traum geht in Erfüllung. D-Man wird zum Leben erwachen und für mehr kreative Ideen kämpfen. Wir sind gespannt, was wir noch zu erwarten haben - D-Man begins!
Veröffentlichen auch Sie ihre Gastbeiträge auf ONEtoONE. Einfach PremiumPlus-Mitglied werden und loslegen!
Gastbeiträge veröffentlichenMischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de