Sprachnachahmung

Alexa soll bald mit den Stimmen Toter sprechen

24.06.2022 - Amazons Sprachassistenzsystem soll bald jede Stimme nachmachen können, die es weniger als eine Minute lang gehört hat. Bei der Live-Demo liest das Gerät einem Mädchen ein Buch mit der Stimme der toten Oma vor.

von Dominik Grollmann

Amazons Alexa-Geräte könnten bald mit den Stimmen von Verstorbenen sprechen. Dies ist zumindest ein Einsatzszenario, das von Amazon   -Manager Rohit Prasad bei der re:Mars-Konferenz in Las Vegas beschrieben wurde. Für die Präsentation wurde ein Video gezeigt, in dem ein Kind Alexa bat, dass ihm seine Großmutter eine Geschichte vorlesen soll. Das Sprachassistenzsystem änderte daraufhin seine Stimme in jene der verstorbenen Großmutter und las dem Kind die Geschichte "Der Zauberer von Oz" vor, berichtet das Online-Magazin Futurezone   .

Leistungsfähige Sprachfilter

Der Präsentation zufolge reicht es Alexa dabei, eine Stimme weniger als eine Minute lang zu hören, um sie nachzubilden. Die Sprachnachahmungsfunktion basiert auf den jüngsten Fortschritten in der Text-to-Spech-Technologie des Konzerns. Dabei könne durch die Anwendung von Sprachfiltern qualitativ hochwertige Sprache mit weitaus weniger Daten produziert werden. Ob und wann die Funktion für die Alexa-Systeme verfügbar gemacht wird, ließ Prasad offen.

Das Feature könne helfen, Erinnerungen wach zu halten, begeisterte sich Prasad während der Präsentation. Allerdings bleiben auch Fragen offen. Etwa, wie ein Missbrauch des Systems verhindert werden soll. Schließlich können mit fremden Stimmen auch leicht Deepfakes erzeugt werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de