Ein Drittel der EU-Unternehmen nicht DSGVO-konform

26.07.2019 - Laut einer Umfrage geben fast ein Drittel (30 Prozent) der europäischen Unternehmen an, die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) noch nicht umgesetzt zu haben.

von Susan Rönisch

Obwohl die DSGVO bereits vor mehr als einem Jahr in Kraft getreten ist und trotz drohender Geldbußen durch die Regulierungsbehörden halten nach eigenen Angaben nur 57 Prozent der Unternehmen die Regeln der DSGVO ein. 13 Prozent sind sich unsicher. Die Ursachen sind laut der RSM   -Studie offenbar vielschichtig. Mittelständische Unternehmen haben demnach Verständnis-Schwierigkeiten mit einer ganzen Reihe von Bereichen, die unter die Verordnung fallen. So geben mehr als ein Drittel (38 Prozent) der noch immer gegen die DSGVO verstoßenden Unternehmen an nicht zu verstehen, wann die Zustimmung zur Aufbewahrung und Verarbeitung von Daten erforderlich ist. 35 Prozent sind unsicher, wie sie die Verwendung personenbezogener Daten durch ihre Mitarbeiter überwachen sollen. 34 Prozent kennen nicht die erforderlichen Verfahren, um sicherzustellen, dass die Verträge mit Drittanbietern konform sind.

Trotz der mangelhaften Einhaltung der neuen Datenschutzregelungen beginnt sich die DSGVO positiv auf die Cybersicherheit in der EU auszuwirken. 62 Prozent haben ihre Investitionen in diesem Bereich erhöht. Fast drei Viertel (73 Prozent) der EU-Unternehmen geben an, dass die DSGVO sie dazu motiviert hat, den Umgang mit Kundendaten zu verbessern. Allerdings: 21 Prozent der Unternehmen verfügen bislang über keine eigene Cybersicherheitsstrategie.

Auswirkungen der DSGVO auf Europas Wirtschaft laut RSM-Studie

  • Besserer Umgang mit Kunden-Daten: 73 Prozent
  • Höhere Investitionen in Cybersicherheit: 62 Prozent
  • Neue, innovative Datennutzung: 58 Prozent
  • Gefühlt besserer Schutz vor Cyberkriminalität: 51 Prozent
  • Der Aufwand für Compliance hat das Wachstum gebremst: 37 Prozent
  • Compliance hat die Effizienz unseres Geschäfts gesteigert : 31 Prozent
  • DSGVO erschwert unsere Zusammenarbeit mit Nicht-EU-Unternehmen: 28 Prozent

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de