Technologie

Wie Künstliche Intelligenz den Kundenservice verbessert

08.05.2024 - Eine Studie zeigt, dass sich durch die Nutzung von Generativer KI im Service für Unternehmen neue Möglichkeiten in der Kundenbeziehung eröffnen.

von Susan Rönisch

Durch die Integration von Generativer KI im Service lässt sich die Kommunikation und Interaktion mit dem Kunden vorantreiben. Dies sorgt nicht nur für die Verbesserung der Kundenerfahrung durch stärkere Personalisierung und Individualisierung, sondern auch für die Optimierung des Angebotsportfolios mit wirksameren Leistungen und Lösungen. Das ist das Fazit einer Online-Umfrage, die vom X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign   im Frühjahr 2024 bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt wurde.

Die Teilnehmer der Umfrage gehen davon aus, dass die Bedeutung von KI im Service weiter zunehmen wird. Effekte dieser Entwicklung werden in der Optimierung der Kundenangebote (33 Prozent), der Optimierung der Kundenangebote (23%) und Verbesserung der Kundenansprache (20 Prozent) gesehen.

Dabei wird ihrer Meinung nach der Service mit Generativer KI vor allem in den Bereichen Handel/Dienstleistungen (29 Prozent), Finanzen/Versicherung (24 Prozent) sowie Reisen/Urlaub (20 Prozent) zum Einsatz kommen. Die "selbständigen Technologien" könnten nach Ansicht der befragten Verantwortlichen aus Management, Marketing, Vertrieb und Service vor allem Aufgaben in der Informationsbereitstellung (30 Prozent), der Anwendungsunterstützung (26 Prozent) und in der Dienstenutzung (20 Prozent) übernehmen.

Als größte Herausforderungen bei der Nutzung von Generativer KI im Service werden die Themen Unternehmensressourcen (28 Prozent), Kundenakzeptanz (25 Prozent) und Technologieverständnis (20 Prozent) gesehen. Der Einsatz von Generativer KI im Service würde sich für die Unternehmen vor allem auf die Erhöhung der Effizienz (26 Prozent), der Reduzierung von Ressourcen (21 Prozent) sowie der Optimierung von Abläufen (18 Prozent) auswirken.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de