Außenwerbung

Verordnung zum Energiesparen: Werbung darf nachts nicht mehr leuchten

22.08.2022 - Die Bundesregierung erhöht den Druck und plant konkrete Maßnahmen zum Energiesparen. Die Verordnung soll ab September in Kraft treten - und trifft auch die Werbeindustrie.

von Frauke Schobelt

Die Maßnahmen der "Kurzfristenenergiesicherungsverordnung"   sollen sechs Monate lang gelten - ab September 2022 bis 28. Februar 2023. Ziel ist es, möglichst viel Energie zu sparen, um die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen zu verringern.

Wie aus dem Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums   hervorgeht, soll unter anderem in Arbeitsräumen, sowohl in Unternehmen als auch in öffentlichen Gebäuden, nur noch bis auf bestimmte Maximalwerte geheizt werden dürfen: 19 Grad Celsius für "körperlich leichte und überwiegend im Sitzen ausgeübte Tätigkeiten", zwölf Grad für "körperlich schwere Tätigkeiten". Dem Einzelhandel wird das Offenhalten von Ladentüren und Eingangssystemen in Geschäftsräumen untersagt - Ausnahme sind Notausgänge und Fluchtwege. Betroffen ist auch die Werbewirtschaft: Werbeanlagen wie mit LEDs beleuchtete Außenwerbung dürfen von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr nicht beleuchtet sein.

Wirtschaftsminister Habeck hatte die Energiesparverordnung bereits Mitte August angekündigt. Möglich macht sie das im Juli beschlossene Energiesicherungsgesetz - auch bevor der Krisenfall eintritt. Die Verordnung soll laut Wirtschaftsministerium direkt vom Bundeskabinett ohne Beteiligung des Bundestags oder Bundesrats beschlossen werden, voraussichtlich schon diesen Mittwoch.

Für Kritik, etwa bei Hamburger Klimaschutzaktivisten   , hatte zuletzt die langfristig angelegte Werbekampagne "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" des Bundeswirtschaftsministeriums mit Energiespartipps gesorgt, die auch auf beleuchteten City Lights läuft. Künftig sollen die Emissionen der Mediaschaltungen kompensiert werden, kündigte eine Sprecherin laut der Deutschen Presse Agentur an.

Im Auftrag des WDR hat das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung RWI   einen Schätzwert für den Stromverbrauch der digitalen Werbung errechnet. Das Institut geht davon aus, dass digitale Werbedisplays in Deutschland rund 113.000 Megawattstunden verbrauchen. Das entspricht dem Verbrauch von fast 40.000 Zwei-Personen-Haushalten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de