Datenschutz

Deutsche Unternehmen beliebtes Ziel für Phishing-Angriffe

08.07.2020 - Das Risiko, Opfer von kriminellen Phishing-Angriffen zu werden, hat sich für deutsche Unternehmen in der Corona-Pandemie verstärkt. Woran Phishing-E-Mails schnell erkennbar sind:

von Frauke Schobelt

Deutsche Unternehmen sind besonders häufig im Visier krimineller Phishing-Angriffe. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Anzahl der Versuche stark gewachsen. Dies zeigt der aktuelle Phishing-Report   für das erste Quartal 2020 von Datenschutz-Dienstleister Cofense   . Phishing sei als Angriffsmethode unter Hackern besonders beliebt, da das Arbeiten im Homeoffice oft schlechter gegen virtuelle Angriffe abgesichert ist als innerhalb eines Unternehmensnetzwerkes.

Laut dem Report stehen die Command-and-Control-Server, die für die kriminellen Aktionen zum Einsatz kommen, mit 4,78 Prozent am zweithäufigsten in Deutschland. "Die tatsächliche Position einer Hacker-Gruppe kann sich zwar durchaus an einem anderen Ort befinden", erklärt Stefan Vollmer , CTO bei TÜV SÜD Sec-IT. Sein Unternehmen arbeitet mit Cofense in der Phishing-Abwehr zusammen. "Die hohe Zahl der Command-and-Control-Server lässt jedoch ebenfalls auf ein großes Interesse an deutschen Firmen schließen. Denn: Ein deutscher Server, von dem die Malware-Attacken ausgehen, sitzt in einem vertrauenswürdigen Land, weswegen manche Spam-Regeln möglicherweise nicht greifen und die Postfächer der deutschen Unternehmen es gewohnt sind, von dieser Quelle E-Mails zu erhalten."

Deutsche Unternehmen bieten, so Vollmer, grundsätzlich eine gute Angriffsfläche für Phishing-Attacken, weil etliche Weltmarktführer sind und dadurch viel Industrie und Know-how gebündelt vorhanden ist. "Kriminelle und erpresserische Angriffe werden dadurch umso lohnenswerter", erklärt Vollmer. Zudem könnten Informationen eines kleinen oder mittelständischen und schlechter geschützten Weltmarktführers (Hidden Champions) interessanter sein, als die eines gut abgeschirmten Großkonzerns.

Woran Phishing-E-Mails schnell erkennbar sind, zeigt diese Infografik von TÜV Süd   .

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Maximilian Spies
    Maximilian Spies
    (O/D Group)

    Von den Daten zum Deal: Personalisierte Printkampagnen für mehr Erfolg

    Unternehmen aus den verschiedensten Branchen nutzen bereits personalisierte Printkampagnen, um ihre Kunden zu begeistern und die Wertzuwächse zu steigern. In einem Use Case zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Kombination von Kundendaten und programmatischem Print Ihre Marketingbotschaft individualisieren und so Ihre Conversion Rate erhöhen. Ich zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kunden in den Mittelpunkt stellen und Ihre Marketingziele erreichen.

    Die Zukunft des Printmarketings ist personalisiert und datengetrieben. Möchten Sie Teil dieser Entwicklung sein? In diesem Webcast gehen wir auf die Herausforderungen ein, die bei der Umsetzung auftreten können, und besprechen praxiserprobte Wege. Ich freue mich auf Sie!

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels am 15.10.24, 14:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de