Datenschutz

Apple erzürnt Facebook mit Rufen nach einer amerikanischen DSGVO

Tim Cook, Apple CEO (Bild: Apple)
Tim Cook, Apple CEO

03.02.2021 - Zwischen Facebook   und Apple   ist die Stimmung bereits länger eisig. Jetzt greift Apple-Boss Tim Cook das soziale Netzwerk ungewohnt scharf und deutlich an.

von Sebastian Halm

Cook griff in einer Keynote auf der Konferenz Computers, Privacy & Data Protection   zum einen den exzessiven Datenhunger des sozialen Netzwerkes an (dessen Name in der Rede nicht fiel, aber alle haben begriffen). Zum anderen kritisierte er Facebooks Politik, die Verbreitung wirrer Verschwörungstheorien zu tolerieren, um Traffic und Verweildauer zu fördern. Als Folge dieser Politik nannte er unter anderem die Verbreitung von Impf-Skepsis und -Gegnerschaft und Beihilfe zur Mitgliederwerbung rechtsradikaler Gruppen. Nicht jedes Nutzer-Engagement sei gutes Engagement, sagte Cook.

Cook sprach sich für stärkere Datenschutzgesetze in den USA aus und brachte ein Pendant zur europäischen DSGVO ins Spiel.

In einer Auslassung erfolgte Facebooks Retourkutsche - der Social-Media-Konzern warf Apple vor, seinen Appstore als Instrument zur Marktkontrolle zu nutzen.

Facebook und Apple fahren seit längerem unterschiedliche Kurse mit programmiertem Crash-Potenzial: Apple promotet sich selbst als Datenschutz-Techfirma und hat dafür seinem iOS ein Blockadetool für geräteübergreifendes Tracking spendiert. Damit sägt Apple als einer der wichtigsten Endgeräte-Hersteller an Facebooks Geschäftsmodell-Grundfesten.

Bei Reuters   gibt es Cooks Attacken gegen Facebook im Video.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de