Vernetzung und Karriere

Networking: Jobs hängen stark von Vitamin-B ab

24.09.2021 - Rund vier von zehn (39 Prozent) der Befragten haben schon mal einen Job durch persönliche Kontakte bekommen, mehr als die Hälfte (55 Prozent) dagegen noch nie. Berufliches Netzwerken sowie die Frage, zu wem langfristig Kontakt gehalten wird, hängt jedoch offenbar von Faktoren wie Alter und Geschlecht ab.

von Sebastian Halm

Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Jobportals Monster   in Zusammenarbeit mit Marktforscher YouGov   unter 2.103 volljährigen Deutschen im August hervor.

In jüngeren Altersgruppen klappt es mit der neuen Stelle über Vitamin B deutlich besser als bei Älteren: In der Umfrage gaben fast die Hälfte (48 Prozent) der 25- bis 34-Jährigen an, schon einmal über ihr soziales Umfeld an einen Job gekommen zu sein, in der Altersgruppe 55+ waren es nur noch 33 Prozent. Mit zunehmendem Alter wird Netzwerken scheinbar weniger relevant für die Jobsuche.

In der Tat ist der Anteil an Befragten, der noch nie einen Job mithilfe sozialer Kontakte bekommen hat, in der Gruppe am höchsten, die in keinem sozialen Netzwerk angemeldet ist (66 Prozent). Tendenziell gaben Männer zwar etwas häufiger an, ihr soziales Umfeld schon erfolgreich für die Jobsuche genutzt zu haben, die Differenz ist jedoch nur marginal (41 Prozent der Männer gegenüber 37 Prozent der Frauen). Unterschiede zeigten sich dagegen bei der Frage, zu wem über einen längeren Zeitraum der Kontakt aufrechterhalten wird: Frauen halten dabei öfter Kontakt zu alten SchulfreundInnen (51 gegenüber 42 Prozent), Männer dagegen eher zu StudienkollegInnen (21 gegenüber 13 Prozent).

Allgemein halten die Deutschen offenbar längerfristig den Kontakt zu FreundInnen aus der Schulzeit sowie zu ehemaligen ArbeitskollegInnen aufrecht (jeweils 47 Prozent). Zumindest 21 Prozent bleiben sogar mit Ex-PartnerInnen vernetzt. Am wenigsten wird der Kontakt zu ehemaligen ChefInnen (13 Prozent) sowie LehrerInnen und DozentInnen (8 Prozent) gehalten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de