Gut acht von zehn Deutschen kaufen bei Amazon

31.10.2019 - Amazon ist mit Abstand Deutschlands beliebteste Online-Shopping-Plattform: In einer Umfrage gaben 84 Prozent der Deutschen an, bei Amazon eingekauft zu haben. Im Vergleich wurde der zweitpopulärste Onlineshop Ebay von 47 Prozent der deutschen Verbraucher genutzt - und liegt damit stolze 37 Prozentpunkte hinter dem US-Giganten zurück.

von Susan Rönisch

Was die Prime-Mitgliedschaften betrifft, haben ein Drittel (33 Prozent) der Deutschen diese abonniert; bei den 25- bis 34-Jährigen steigt der Prozentsatz sogar auf 53 Prozent. Interessanterweise waren in der Vergangenheit 16 Prozent der Verbraucher bereits Prime-Nutzer, haben ihre Mitgliedschaft in der Zwischenzeit jedoch gekündigt. Trotz der Popularität Amazons machen die Deutschen im europäischen Vergleich relativ wenig Nutzen von der Prime-Mitgliedschaft. In Italien sind beispielsweise 42 Prozent der Befragten Prime-Kunde, gefolgt von 41 Prozent der Spanier und 39 Prozent der Briten.

Die Mintel   -Umfrage zeigt zudem, dass Amazon   auch inländische Versandhändler wie Otto, Bonprix, Baur und Heinrich Heine in den Schatten stellt: So shoppten jeweils ein Viertel (25 Prozent) der deutschen Konsumenten auf den entsprechenden Unternehmensseiten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Schmidt
    Alexander Schmidt
    (Jakob Maul GmbH)
    Bild: Christoph Burchartz
    Christoph Burchartz
    (pixolith GmbH & Co. KG)

    Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt.

    Wie erschließen Sie neue Märkte, ohne die Kontrolle über das eigene Geschäft zu verlieren? Alexander Schmidt von der Jakob Maul GmbH und pixolith-CEO Christoph Burchartz zeigen, wie Bürobedarfshändler MAUL mit Shopware 6 und Shopware Multichannel Connect powered by ChannelEngine erfolgreich eine D2C-Strategie umsetzt und gleichzeitig internationale Marktplätze wie Amazon oder BOL effektiv bespielt.

    Erfahren Sie, wie eine nahtlose Integration von ERP- und PIM-Systemen gelungen ist, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können und erhalten Sie praxisnahe Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.

    Vortrag im Rahmen der Marktplatz- und Commerce-Trends 25. am 25.02.25, 11:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de