Spieleindustrie

Mehr Games-Unternehmen in Deutschland

28.07.2023 - Die Anzahl der Unternehmen, die in Deutschland Spiele entwickeln und vermarkten ist binnen eines Jahres um 15,5 Prozent gewachsen. Zudem arbeiten mehr Menschen in der Spielebranche.

von Joachim Graf

Innerhalb eines Jahres wuchs die Zahl der Spieleunternehmen auf insgesamt 908, so der Verband der deutschen Games-Branche, Game   auf Basis der Daten von Gamesmap   . Sowohl als Spieleentwickler als auch als Publisher agieren insgesamt 411 der Games-Unternehmen und weitere 450 Unternehmen sind ausschließlich in der Spieleentwicklung aktiv. Von den Games-Unternehmen, die ausschließlich auf die Vermarktung von Computer- und Videospielen spezialisiert sind, gibt es 47. Damit sei die Anzahl der Games-Unternehmen in Deutschland seit 2020 um insgesamt rund 46 Prozent gestiegen.



Positiv entwickelt sich auch der Trend bei den Beschäftigten in der deutschen Games-Branche. So steigt die Anzahl von Mitarbeitenden bei Entwicklungs-Studios und Publishern auf 11.992. Damit sind es knapp sieben Prozent mehr als noch 2022. Die unterschiedlich schnelle Entwicklung bei der Anzahl der Beschäftigten und Unternehmen deute auf die Neugründung vieler kleinerer Studios. Denn wie in den beiden Jahren zuvor ist das Wachstumstempo in Hinblick auf die Neugründungen sogar noch höher als bei den Mitarbeitenden. Zusammen mit dem erweiterten Games-Arbeitsmarkt, zu dem unter anderem Beschäftigte bei Dienstleistern, im Handel, bei Bildungseinrichtungen, Medien und im öffentlichen Sektor zählen, sichert die Games-Branche in Deutschland damit deutlich mehr als 30.000 Arbeitsplätze.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de