Telegram baut Reichweite in Deutschland aus

15.12.2021 - Derzeit nutzen bereits 15 Prozent der Bevölkerung in Deutschland den Messenger-Dienst Telegram. Vor drei Jahren war es noch nicht einmal die Hälfte.

von Dominik Grollmann

Auf Telegram   kursieren - gerade im Querdenker- und Corona-Leugner-Kontext - jede Menge Hetzbeiträge und Gewaltaufrufe. Die neue Innenminsterin Nancy Faeser (SPD) will das nicht länger hinnehmen und entschlossen "gegen Hetze, Gewalt und Hass" vorgehen im Netz. Bei deutschen Messenger-NutzerInnen hat das Unternehmen seine Reichweite in den letzten Jahren allerdings deutlich ausbauen können, wie Daten des Statista Global Consumer Survey zeigen.



Das liegt unter zum einen daran, dass sich der Messenger, dessen Entwicklerteam nach eigenen Angaben in Dubai sitzt, erfolgreich als WhatsApp-Alternative inszeniert hat. Zum anderen ist Telegram besonders bei jenen beliebt, die Online-Hetze verbreiten, weil das Unternehmen so gut wie gar nicht gegen solche Inhalte vorgeht.

Ob der deutsche Staat hier etwas ausrichten kann ist zweifelhaft. Aktuell ist es wohl nicht mal möglich, offizielle Schreiben direkt zuzustellen. Zwei im Mai verschickte Anhörungsschreiben versuchte die deutsche Botschaft über das Außenministerium der Arabischen Emirate zu übermitteln. Sie mögen Telegram erreicht haben, reagiert hat das Unternehmen indes nicht.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Antonia Hertlein
    Antonia Hertlein
    (Löwenstark Online-Marketing)

    Marketingintegration 2.0: Mit Generative Engine Optimization (GEO) die Zukunft der KI-gesteuerten Suche gestalten

    Dieser Vortrag beleuchtet die Rolle von Generative Engine Optimization (GEO) für Marketingintegration im Zeitalter der KI. Wir stellen GEO als innovativen Ansatz vor, der Inhalte gezielt für KI-gesteuerte Suchmaschinen (ChatGPT, Google SGE) optimiert.

    Der Fokus liegt darauf, wie Unternehmen ihre Sichtbarkeit in generativen Antworten signifikant erhöhen. Dies ist von zentraler Bedeutung für Marketingintegration, strategischen KI-Einsatz, Social Media, Marketingautomation, Kundenkommunikation und Customer Experience.

    Wir präsentieren praxisnahe Einblicke und konkrete Strategien, wie Inhalte für Large Language Models (LLMs) aufbereitet werden, um organischen Traffic zu steigern, qualifizierte Leads zu generieren und den Umsatz zu maximieren. Der Vortrag zeigt, wie GEO einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil sichert und die digitale Präsenz zukunftssicher macht. Ein Muss für alle, die in der sich wandelnden digitalen Landschaft erfolgreich sein wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 11:30 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de