Europäische Plattform für Künstliche Intelligenz

DataHub Europe: Schwarz-Gruppe und DB wollen KI Vorreiter werden

22.10.2024 - Schwarz Digits und die Deutsche Bahn AG gründen eine Plattform zur Sammlung und Nutzung hochwertiger Daten aus Industrie und Medien, um damit KI-Lösungen zu entwickeln.

von Dominik Grollmann

Die Deutsche Bahn   und das Unternehmen Schwarz Digits   aus der Schwarz-Gruppe (u.a. Lidl, Kaufland) haben auf dem Digital-Gipfel 2024   der Bundesregierung die Gründung des DataHub Europe bekanntgegeben. Die Plattform soll Daten aus verschiedenen Branchen und vertrauenswürdigen Quellen zusammenführen, die anschließend für die Entwicklung und das Training von KI-Modellen genutzt werden. Auf diese Weise sollen sichere KI-Lösungen entstehen, ohne auf außereuropäische "KI Black Boxes" mit teils abweichenden Datenschutzregularien angewiesen zu sein. Auf diese Weise soll die digitale Souveränität Europas gestärken werden, so die Initiatoren.

DataHub Europe vereint Partner aus Industrie, Medien, Wissenschaft und Technologie, darunter die Frankfurter Allgemeine Zeitung, DvH Medien, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Aleph Alpha.

Im Rahmen der Gründung wurde außerdem die KI-Anwendung AuditGPT vorgestellt, die die Effizienz in der Revision steigern soll. Diese Anwendung wird zunächst bei der Deutschen Bahn und der Schwarz Gruppe pilotiert.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de