Hochlast-Szenario gemeistert

Eines kriegt Corona nicht klein: Das Internet

11.12.2020 - Der deutsche Internetknotenpunkt DE-CIX hat ein außergewöhnliches Jahr fast hinter sich. Nun belegt eine internationale Studie erstmals wissenschaftlich: Das Internet hat der globalen Dauerbelastung während der Corona-Pandemie getrotzt.

von Sebastian Halm

In einer Studie verschiedener Forschungseinrichtungen wurde das Hochlast-Szenario 'Corona' intensiv untersucht und ausgewertet.

  • Der weltweite durchschnittliche Datenverkehr ist innerhalb weniger Tage im März (je nach Region) zwischen 15 Prozent und 30 Prozent angestiegen.
  • Die Kernzeiten der Internetnutzung haben sich verschoben: Die Hauptnutzungszeit lag vor Corona unter der Woche in den Abendstunden, während sie sich seit März gleichermaßen über den Tag erstreckt.
  • Die Nutzung von Videokonferenzdiensten und Homeoffice-Zugängen (Virtual Private Networks - VPNs) ist stark gestiegen. Am DE-CIX   Frankfurt wurde beispielsweise 120 Prozent mehr Datenverkehr durch Videokonferenzen (wie Skype, Teams oder WebEx) gemessen.
  • <>/ul>
    Außerdem erreicht der weltgrößte Internetknoten DE-CIX Frankfurt mit 27 Prozent die größte Steigerung des Peak-Traffics innerhalb eines Jahres seit der Gründung im Jahr 1995. Die Auswirkungen des gestiegenen Verkehrsaufkommens konnten abgefangen werden: entweder durch vorhandene Reservekapazität, oder die schnelle Schaltung zusätzlicher Bandbreite. Das Internet besteht übrigens aus über 60.000 Teilnetzen, davon sind mehrere tausend Netzwerke an den weltweit 25 DE-CIX Internetknoten miteinander verbunden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Otto Group
    Jörg Heinemann
    (OTTO)

    Social Commerce - Innovation oder Revolution im E-Commerce?

    Der Vortrag zeigt, wie Kurzvideos Social Media erobern und für E-Commerce immer relevanter werden. Er erklärt, was passiert, wenn Social-Media-Plattformen Kaufprozesse integrieren - und wie umgekehrt ECommerce-Plattformen Social-Media-Formate integrieren.

    Aus der Otto-Erfahrung zeigt Jörg Heinemann zudem, wie man Liveshopping für verbesserte Beratung, Inspiration & Interaktion nutzen kann.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels am 15.10.24, 13:30 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de