Nachhaltigkeit

Nextwork gründet Nachhaltigkeits-Unit

13.10.2022 - Mit der Gründung von Nextwork Sustainability möchte die Münchner Compliance Beratung Unternehmen dabei begleiten, das stärkste Nachhaltigkeitslabel zu implementieren: das B-Corp Zertifikat.

von Christina Rose

Für Unternehmen sind Nachhaltigkeits-Zertifizierungen ohne Greenwashing das Thema im Jahr 2023. Dabei geht es nicht nur um die Bilanzierung und Reduzierung der CO2-Emissionen oder gar nur das Pflanzen von Bäumen. Relevant und zunehmend verpflichtend für Unternehmen - durch die Gesetzgebung oder Rahmenverträge - sind u.a. Lieferketten, soziale Nachhaltigkeit, oder die Berichtspflicht.

So ist der Anteil an Nachhaltigkeitsprojekten im Portfolio der Compliance-Beratung Nextwork in den letzten zwei Jahren stark gestiegen und die Anfragen in diesem Bereich reißen nicht ab. Darauf hat Gründer und CEO Marco Peters reagiert und mit Nextwork Sustainability   eine Nachhaltigkeits-Unit für B-Corp Zertifizierungen geschaffen. Der neue Geschäftsbereich wird vom Stammhaus in München betrieben.

"Genau der richtige Zeitpunkt für die Gründung einer eigenen Unit", so Marco Peters. "Wir haben so viele Anfragen und müssen unsere Kräfte bündeln, um in diesem wichtigen Bereich richtig aufgestellt zu sein", begründet er den Start von Nextwork Sustainability. Zudem sei die Möglichkeit, in einem nachhaltigen Unternehmen zu arbeiten, eine der stärksten Talentmagnete bei der Wahl des Arbeitgebers - und auch Konsumentinnen und Konsumenten fordern Nachhaltigkeit bei Produkten und Services immer vehementer.

Das aktuell siebenköpfige Team unter der Doppelspitze von Miriam Kaltenbacher und Julian Zettl hat in den letzten Monaten mit dem B-Corp Maßnahmenkatalog eine Art Blaupause entwickelt, die konkret aufzeigt, wie die 200 Prüfpunkte, die für die Bewertung des Labels wichtig sind, in konkreten Maßnahmen münden. Die Compliance-Beraterinnen und Berater haben in der Vergangenheit bereits in mehr als 500 erfolgreiche Assessments in den Bereichen Datenschutz, Qualitätsmanagement, Informationssicherheit und Nachhaltigkeit viel Erfahrung gesammelt.

Greenwashing bei Klimalabels und B-Corp

Klimalabels waren zuletzt in die Kritik geraten, als bekannt wurde, dass die Nachweise keiner Prüfung unterliegen und dass man diese Labels quasi kaufen kann. Greenwashing hieß das vernichtende Urteil der Öffentlichkeit. Auch deshalb ist der Bedarf nach strengeren, überprüfbaren Kriterien entstanden. Dabei hat sich B-Corp   als das weltweit stärkste Siegel etabliert. Mit einem B-Impact Assessment und der daraus resultierenden B-Corp Zertifizierung können Unternehmen nachweisen, dass sie Verantwortung übernehmen und eine umwelt- und sozialverträgliche Zukunft aktiv vorantreiben. Spätestens seit der Gründer Yvon Chouinard im September 2022 das Vorzeigeunternehmen Patagonia, schon lange mit einer B-Corp Zertifizierung ausgezeichnet, in eine Stiftung umgewandelt hat, die er dem Planeten überschrieb, hat das Zertifikat weltweit Aufmerksamkeit erfahren.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de