Kundenkommunikation

Unternehmen reagieren kaum auf Kundenbewertungen

14.11.2019 - Deutsche Unternehmensstandorte reagieren nur auf durchschnittlich zwölf Prozent aller Kundenbewertungen. Dadurch bleibt das Potenzial oftmals ungenutzt, die Reputation bereits zu Beginn der Customer Journey zu stärken.

von Christina Rose

Im globalen Vergleich belegt Deutschland mit zwölf Prozent einen hinteren Platz bei den durchschnittlichen Antwortraten, lediglich französische Unternehmen liegen dahinter. Wie der Benchmark-Report von Lokalmarketing-Dienstleister Uberall   zeigt, haben Standorte, die auf 30 Prozent aller Kundenbewertungen reagieren, beinahe doppelt so hohe Conversion Rates wie Unternehmen, die nur auf 10 Prozent antworten. Bei der Analyse schneiden KMU mit einer Antwortrate von 23 Prozent am besten ab - erst dahinter folgen die globalen Brands (10 Prozent) sowie Enterprise-Unternehmen (9 Prozent). Grund dafür könnte die geringere Anzahl an Standorten sein, die es kleinen bis mittelständischen Unternehmen einfacher macht, übergreifend auf Bewertungen zu reagieren. Dies erklärt auch, weshalb KMU eine bessere Conversion Rate (Klickzahlen auf Telefonnummer, Navigation, Website) bei einer geringeren Anzahl an Sternen haben.

Sterne-Ratings und Conversion Rates beeinflussen sich gegenseitig

Die Conversion Rate aller analysierten deutschen Unternehmensstandorte liegt bei durchschnittlich nur 1,5 Prozent - und ist damit die niedrigste aller untersuchten Länder. Dabei zeigte bereits eine frühere Uberall-Umfrage, dass 86 Prozent der Verbraucher eher in einem Geschäft einkaufen, das auf Kundenbewertungen antwortet.

Verbraucher suchen vor allem nach Brands mit gutem Ruf. Sterne-Bewertungen helfen ihnen, sich auf einen Blick an der Zufriedenheit anderer Kunden zu orientieren. In der Regel gehen höhere Sterne-Ratings mit höheren Conversion Rates einher. Bei KMU mit Standorten in Deutschland liegt die Conversion-Spitze bei 5 Sternen, wohingegen globale Brands einen Peak bei 4,4 Sternen erreichen. Die Conversion Rates von Enterprise-Unternehmen steigen ab 3,7 Sternen kontinuierlich und erreichen ihren Höchststand bei 4,6. Sternen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de