Nexoya zeigt KI-gestützte Performance-Marketing-Simulation

12.07.2024 - Mittels KI kann die Marketing-Software zügig Prognosen zu verschiedenen Prognosen errechnen.

von Dominik Grollmann

Das Marketing-Analytics-Unternehmen Nexoya   hat für seine SaaS-Plattform zur Optimierung digitaler Multi-Channel-Kampagnen eine Funktion realisiert, die mithilfe künstlicher Intelligenz verschiedene Szenarien berechnen kann. Das neue Feature erlaubt es Marketingverantwortlichen, Geschäftsszenarien mit kanalübergreifenden Kampagnenstrukturen und Portfolios zu simulieren, indem sie die Kosten-Umsatz-Relation (KUR) und den Return-On-Ad-Spend (ROAS) komplexer Kampagnen vorhersagen.

So lässt sich etwa anzeigen, wie sich eine Senkung oder Steigerung der Werbeausgaben im nächsten Monat um zehn Prozent auswirken würde. Oder wie viel Budget erforderlich wäre, um einen ROAS von 275 Prozent zu erreichen. Durch den Einsatz von KI lassen sich verschiedene Ergebnisse visualisieren. Anschließend können Marketingverantwortliche den optimalen Weg wählen, um ihre Ziele zu erreichen. Das neue Feature ist ab sofort standardmäßig in der Nexoya-Lösung enthalten. Die Unternehmen Benetton   und Bike-Components   testen derzeit als erste Anwender die Simulationsmöglichkeiten für das Performance-Marketing in der Praxis. Mithilfe der KI-Technologie können sie ab sofort Umsätze, ROAS und sogar Margen voraussagen, um digitale Werbeinvestitionen strategisch zu planen und zu verwalten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de