Youtube & Co.

App-Download-Markt mit neuem Rekord

11.07.2019 - Das zweite Quartal dieses Jahres war in Sachen App-Downloads und Verbraucherausgaben rekordverdächtig. Welche Apps am beliebtesten waren:

von Christina Rose

Auch auf den globalen App-Märkten hat sich wieder einiges bewegt, wie der aktuelle Q2 App Economy Index 2019 der Datenanalysten von App Annie   zeigt. Demnach wurden über 30,3 Milliarden Apps im zweiten Quartal 2019 weltweit heruntergeladen. Fast 22,6 Milliarden Dollar Verbraucherausgaben allein im zweiten Quartal, 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Apps mit den meisten Zuwächsen waren Snapchat   , YouTube   und TikTok   .



Die Downloads von Google Play   stiegen im Jahresvergleich um 10 Prozent auf fast 22,5 Milliarden. Google Play lag bei globalen Downloads um 185 Prozent vor iOS   . Non-Gaming-Apps machten die Mehrheit der Downloads in beiden Stores aus. Der Prozentsatz der Non-Gaming-Apps war in iOS mit 70 Prozent insgesamt höher, bei Google Play lag er bei 60 Prozent.

Google Play: Schwellenländer treiben das Wachstum der Downloads voran

Indien, Brasilien und Indonesien waren die Top-3-Märkte sowohl bei Gesamtdownloads als auch für das absolute Wachstum im zweiten Quartal 2019 gegenüber dem Vorjahr. Ägypten war der zweitgrößte Markt für das Wachstum des Marktanteils gegenüber dem Vorjahr - eine Kennzahl, die das Wachstum eines Landes im Verhältnis zum Gesamtmarkt berücksichtigt. Bei Google Play trugen die USA, Südkorea und Japan am meisten zum Wachstum der Gesamtausgaben im Quartalsvergleich bei, und die Märkte mit dem größten Wachstum des Marktanteils gegenüber dem Vorjahr waren die USA, Russland und Deutschland.

China, USA und Japan kämpfen in iOS gegeneinander an

Auf iOS waren China, die USA und Japan die Top-3-Märkte bei Gesamtdownloads und die USA, Japan und Brasilien die Top-Märkte für das absolute Download-Wachstum im Quartalsvergleich sowie für das Wachstum des Marktanteils gegenüber dem Vorjahr. Die Märkte mit dem größten Wachstum des Marktanteils gegenüber dem Vorjahr waren die USA, Großbritannien und Brasilien.


Weltweit am schnellsten wachsende Kategorien nach Download (größter Beitrag zum Wachstum im Jahresvergleich):
  • Google Play: Auto und Fahrzeuge, Comics und Unterhaltung
  • iOS: Essen und Trinken, Bildungs- und Finanz-Apps


Weltweit am schnellsten wachsende Kategorien nach Verbraucherausgaben (der größte Anteil am Wachstum der Konsumausgaben gegenüber dem Vorjahr):
  • iOS: Foto und Video, Unterhaltung und Musik - angetrieben von In-App-Abonnements
  • Google Play: Soziales, Produktivität und Lebensstil


iOS hat 80-Prozent-Vorsprung bei den Verbraucherausgaben vor Google Play gehalten:
  • Die globalen Verbraucherausgaben in beiden App Stores stiegen im zweiten Quartal 2019 um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
  • Mehr Geld für Non-Gaming-Anwendungen in iOS; Anwendungen abseits von Spielen machten fast 35 Prozent der Verbraucherausgaben aus, verglichen mit nur 15 Prozent bei Google Play.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christine Freiberger-Huber
    Christine Freiberger-Huber
    (Rohde & Schwarz)
    Bild: Markus Nowatius
    Markus Nowatius
    (Rohde & Schwarz)

    Digitale Transformation im globalen konzernweiten B2B Marketing - von Vision zur Realität!

    Rohde & Schwarz, führend in den Sektoren Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity, hat mit einem global und konzernweiten Projekt von 2018 bis 2023 die Marketing Landschaft komplett neu definiert. Durch eine visionäre globale Marketing Automation Strategie wurde das Unternehmen von einem fragmentierten Ansatz zu einem integrierten, kundenzentrierten Modell transformiert. Die Resultate waren deutlich: beschleunigte Reaktionszeiten, einheitliche globale Prozesse und tiefere Kundeninsights. Diese herausragende Leistung wurde 2024 mit dem prestigeträchtigen Deutschen Marketingpreis für Dialogmarketing "Eddi" des DDV in der Kategorie B2B gekrönt, ein Zeugnis für die innovativen Fortschritte. Wir, Markus Nowatius (Direktor Marketing Technolgies und Insights) und Christine Freiberger-Huber (Teamkoordinatorin Marketing Automation) freuen uns unsere Erfahrungen mit Euch teilen zu können! Viel Spass...

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de