Virtuelle Meetings

Online-Events: Nur eine Minderheit liest sich Datenschutzbestimmungen bis zu Ende du---

13.04.2022 - Wirklich im Detail beschäftigen sich nur relativ wenige Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Datenschutzrichtlinien ihres Online-Events. So lesen lediglich 36 Prozent tatsächlich jedes Mal die Datenschutzbestimmungen, bevor sie sich bereit erklären, ihnen für die Teilnahme an der Veranstaltung zuzustimmen.

von Sebastian Halm

Rund 53 Prozent geben hingegen an, dies nicht immer zu tun. Knapp 12 Prozent haben dafür generell keine Zeit oder es spielt für sie keine Rolle. Das zeigt eine Studie von ClickMeeting   .

Gleichzeitig belegt die Umfrage, dass die meisten Nutzerinnen und Nutzer in Europa bei der Wahl einer Plattform für die Online-Kommunikation durchaus Wert darauf legen, dass die jeweilige Lösung ihnen einen adäquaten Schutz ihrer persönlichen Daten bietet. 92 Prozent der Befragten gaben an, dass dies für sie ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl ist. Nur 4 Prozent messen diesem Thema keine Bedeutung bei, während weitere 4 Prozent die Frage nicht eindeutig beantworten konnten.

Die Anmeldung zu Webinaren, hybriden Konferenzen und anderen Online-Veranstaltungen ist in der Regel mit einem Registrierungsformular verbunden, in dem die Teilnehmenden ihre Zustimmung zur Nutzung ihrer Daten geben. Die ClickMeeting-Umfrage zeigt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hier Wert auf Datensparsamkeit legen. Die große Mehrheit - nämlich 74 Prozent - erteilt grundsätzlich nur die für die Anmeldung erforderliche Zustimmung. 17 Prozent erlauben auch die optionale Nutzung für Marketingzwecke - vorausgesetzt, sie haben Interesse an dem jeweiligen Produkt oder Unternehmen. Lediglich 4 Prozent erteilen unabhängig davon immer eine vollständige Zustimmung. Und immerhin 5 Prozent haben eine Registrierung für ein Online-Event bereits abgebrochen, weil ihnen der Umfang der erforderlichen Zustimmung für die Nutzung ihrer Daten zu weit gefasst war.

Die Umfrage wurde von ClickMeeting im Februar 2022 mit 510 per Stichprobe ausgewählten, volljährigen Online-Event-Teilnehmern in Europa durchgeführt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de