Unternehmenskommunikation

Pandemie offenbart Diskrepanzen zwischen Führungskräften und Arbeitnehmern

30.06.2021 - 84 Prozent der Führungskräfte halten sich für eine unverzichtbare Hilfe. 65 Prozent der Arbeitnehmer sehen das anders. Sie haben seit der Pandemie nicht den Eindruck, dass ihre Vorgesetzten eine unverzichtbare Hilfe bei der Bewältigung ihrer täglichen Arbeit sind.

von Valérie Félicité II Wagner-Amougou

Die von Talentsoft   gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Appinio   durchgeführte Befragung der Führungskräfte und Arbeitnehmer zu den Themen Kommunikation und Unterstützung während der Pandemie kommt zu folgenden Ergebnissen:

Kommunikation vor und während der Pandemie

Im Zuge der Befragung, gaben rund die Hälfte der befragten Führungskräfte an, aktuell ein engeres Verhältnis zu ihren Mitarbeitern zu haben als noch vor der Corona-Pandemie. Allerdings sind 73,3 Prozent der Angestellten nicht dieser Ansicht. Die befragten Mitarbeiter haben das Gefühl, aktuell etwas weniger Kontakt zu ihrem Vorgesetzten zu haben - 43,3 Prozent sagen einmal oder mehrmals täglich - verglichen mit 48 Prozent vor der Pandemie. 81 Prozent der Führungskräfte geben an, mindestens einmal täglich oder häufiger mit ihren Teammitgliedern interagieren.

Maßnahmen zur Unterstützung der Mitarbeiter

55 Prozent der befragten Arbeitnehmer gaben an, dass ihnen Vorgesetzte während der Pandemie vorwiegend bei ihren täglichen Aufgaben unter die Arme gegriffen haben. Jeweils 48,6 Prozent freuten sich über Hilfe bei der Anpassung an die neuen Arbeitsmodelle und über einen Motivationsschub in dieser herausfordernden Zeit. Die Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung und Weiterbildung sowie bei der Schaffung einer optimalen Work-Life-Balance - beispielsweise durch Überstundenausgleich oder Sportprogramme - belegten mit 47,1 und 42 Prozent die letzten beiden Plätze.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de