23.02.2015 - Blue Yonder hat von einem Tochterunternehmen von Warburg Pincus, einem globalen Private-Equity-Unternehmen mit Fokus auf Wachstumsfinanzierung, eine Beteiligungszusage in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten. Damit sollen das Wachstum sowie die weitere Expansion des Unternehmens vorangetrieben werden.
Blue Yonder ist spezialisiert auf Software-as-a-Service-Lösungen ("SaaS") im Bereich Predictive Applications. Die Anwendungen und Prognoselösungen des Unternehmens sind in die Kernprozesse der Kunden eingebettet und sollen es ihnen ermöglichen, operative Entscheidungen automatisiert auf Basis wissenschaftlich fundierter Techniken wie Predictive Modelling und Machine Learning zu treffen. Warenverfügbarkeit, dynamische Preisgestaltung und Produktion lassen sich mit Hilfe automatisierter Entscheidungen nachhaltig effizienter gestalten und ermöglichen "enorme Kostensenkungen", so das Unternehmen, das auch die Otto Group zu seinen Investoren zählt.
Uwe Weiss, CEO von Blue Yonder, sagt: "Wir freuen uns sehr da-rüber, dass der Markt für Predictive Applications so schnell wächst, und sehen zudem viele Chancen für Anwendungen im Bereich Industrie 4.0. Die Marktchance von Blue Yonder liegt nicht nur in hochentwickelten Prognoselösungen, sondern auch in der Einbettung und Automatisierung von Echtzeit-Entscheidungen in Produktionsumgebungen. Wir möchten Kunden durch unsere Lösungen kontinuierlich einen messbaren Mehrwert für ihre erfolgskritischen Kernprozesse liefern. Big Data Analytics wird in Zukunft erheblich dazu beitragen, dass operative Prozesse optimiert werden und völlig neue Geschäftsmodelle entstehen."
Joseph Schull, Managing Director bei Warburg Pincus, sagt: "Blue Yonder hat eine innovative und einzigartige Technologie und wird von einem engagierten und erfahrenen Managementteam geleitet. Wir sind überzeugt, dass das Unternehmen hervorragende internationale Wachstumschancen hat. Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert, der in der Nutzung ihrer Daten mithilfe von Predictive Applications und in der Automatisierung betriebswirtschaftlicher Entscheidungen liegt."
Der Name Blue Yonder stammt aus der englischen Redewendung "out of the wide blue yonder" (wenn etwas unerwartet passiert). Der Name soll ausdrücken, dass Big-Data-Analysen der Zukunft die Unbestimmtheit nehmen. (db)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de