DHL: 30 Prozent des Umsatzes in Asien

Asien ist ein Wachstumstreiber für DHL. Das Unternehmen investiert weiter in die Infrastruktur, um den Dienstleistungen zu verbessern (Bild: DHL)
Asien ist ein Wachstumstreiber für DHL. Das Unternehmen investiert weiter in die Infrastruktur, um den Dienstleistungen zu verbessern

11.07.2012 - Deutsche Post DHL baut weiter auf den asiatischen Markt. Dessen Anteil am DHL-Gesamtumsatz soll bis 2017 auf 30 Prozent steigern. In Shanghai stellte der Vorstandsvorsitzende Frank Appel die Wachstumspläne für die kommenden fünf Jahre vor.

"In den letzten drei Jahrzehnten haben wir uns in den asiatischen Märkten eine einzigartige Plattform aufgebaut und die Basis für den nachhaltigen Erfolg unserer DHL-Divisionen gelegt", so Appel in Shanghai. "Wir sind hervorragend aufgestellt, um in der gesamten Region langfristig profitabel zu wachsen."

Schon jetzt erwirtschaftet DHL nach eigenen Angaben fast 20 Prozent der weltweiten Umsätze im asiatisch-pazifischen Raum. Bis 2017 soll der Anteil auf ein Drittel der Erlöse ansteigen. Allein in China, dem für DHL wichtigsten Wachstumsmarkt, konnte das Unternehmen mit 4,2 Milliarden Euro mehr als die Hälfte der asiatischen Umsätze erwirtschaften.

DHL betrachtet sich selbst als Marktführer in den Segmenten Express, Global Forwarding und Supply Chain im internationalen Express-, Luftfracht- und Kontraktlogistikgeschäft, in der Region insgesamt sowie in vielen einzelnen Märkte wie beispielsweise China. Man sei in Verbindung mit einem starken Seefrachtangebot gut aufgestellt, um vom erwarteten Wachstum des Transports und Handels von Waren innerhalb Asiens sowie zwischen Asien und anderen Schwellenländern im Mittleren Osten, Afrika und Lateinamerika zu profitieren.

In den vergangenen Jahren hat DHL mehr als 2,5 Milliarden US-Dollar in die Infrastruktur und das eigene Service-Angebot investiert. Am 12. Juli steht zudem die Eröffnung des Nordasien-Hubs von DHL Express am Pudong International Airport in Shanghai an, das damit zum größten Express-Drehkreuz in ganz Asien werde, so der Konzern. Insgesamt investierte DHL 175 US-Dollar in den Hub. Zusätzlich sollen vier Umschlagzentren von DHL Supply Chain in einem Mega-Hub in Hongkong konsolidiert werden. So werde die operative Effizienz verbessert und Kunden würden flexiblere Lösungen zur Verfügung stehen. Für die Division DHL Global Forwarding sei ebenso die Eröffnung eines neues Hubs geplant. Durch die Bündelung von Kundensendungen aus verschiedenen asiatischen Märkten vor dem Weiterversand an die weltweiten Bestimmungsorte werde der neue Hub die Laufzeiten und Kosten reduzieren. (kr)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de