Dienstleister helfen bei Einhaltung der E-Privacy-Richtlinie

06.06.2012 - Auf dem europäischen Markt positionieren sich erste Dienstleister, die Website-Betreiber und Anbieter von Online-Services bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Regularien unterstützen. Evidon (Hauptsitz in New York) und Trust-E (San Francisco) haben in den vergangenen Monaten europäische Sales-Teams aufgebaut bzw. sind dabei, dies zu tun.

Beide Unternehmen sind sowohl im B-to-B- als auch B-to-C-Bereich aktiv. Endverbraucher können mit der Software Ghostery bzw. Tracker Protection überwachen, welche Dienste welche Daten von ihnen sammeln. Beide Firmen verfügen zudem über eine Informationsdatenbank über Werbe- und Datendienstleister. Den Website-Betreibern bieten die Dienstleister eine Software an, mit der diese scannen können, welche Daten auf ihrer Website von wem auf welche Weise gesammelt werden. Unerlaubtes Sammeln soll so leichter erkannt werden können.

Zudem bieten Evidon und Trust-E die Implementierung von Technologie an, mit der Website-Besucher wählen können, ob sie das Tracking erlauben. Wichtig sind solche Methoden bereits in Großbritannien, wo Ende Mai eine von der Datenschutzbehörde ausgeschriebene Frist zur Umsetzung der E-Privacy-Richtlinie ausgelaufen ist. Verstöße gegen die Regelung können mit Bußgeldern bis zu einer Höhe von 500.000 britischen Pfund geahndet werden. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Markus Bückle
    Markus Bückle
    (econda GmbH)

    Die Herausforderungen im Datenschutz 2023 bewältigen

    Datenschutzkonforme Personalisierungs- und Analyticslösungen werden für die Zukunft immer wichtiger. Wir zeigen Dir, welche Möglichkeiten Du 2023 einsetzen musst, willst Du nicht mit der Zukunft Deines Unternehmens spielen.

    Diese Herausforderungen gibt es 2023 durch den Datenschutz:

    • Wie Personalisierung und Analysesoftware Dein Fachpersonal entlasten können.
    • Wie Du das Kostenargument bewältigst
    • Wieso 2023 der Einsatz von Google Analytics rechtlich bedenklich ist und von vielen Kunden auch schlicht abgelehnt wird.
    • Wie Du Deinen Datenbestand datenschutzkonform selbst aufbaust statt ihn an US-Anbieter zu veschenken

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 07.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de