Online-Marketing

Weitclick relauncht Einzelhändler Globus

07.05.2012 - Die Digitalagentur Weitclick hat mit der Einzelhandelskette Globus einen neuen Kunden gewonnen. Die Stuttgarter haben nach dem Pitch die Homepage überarbeitet sowie für den neuen Online-Bestellserivce Globus-drive.de die Konzeption, grafische Entwicklung und Online-Marketing-Maßnahmen übernommen.

"Wir legen als unabhängiges Familienunternehmen großen Wert auf Authentizität", so Fabian Scholz, Geschäftsführer Marketing/Ladenlayout/Eigenmarken von Globus. "Wir wollen keine großartigen Inszenierungen, die eine fiktive Welt zeigen, sondern auf Augenhöhe mit den Menschen kommunizieren, die bei Globus arbeiten und einkaufen. Diesen Anspruch hat Weitclick einfach super umgesetzt und konnte so im Pitch überzeugen."

Weitclick hat nach eigenen Angaben bei der Konzeption der Hompage Globus.de insbesondere Wert darauf gelegt, die Beratungskompetenz des Unternehmens abzubilden sowie Tools einzubinden, mit denen der Dialog zwischen Globus und den Kunden intensiviert werden soll. Die Agentur hat für die Einzelhandelskette aus dem Saarland unter dem Motto "Globus - Da ist die Welt noch in Ordnung" die Strategie und Konzeption der Marken-Positionierung, Bildwelt und Tonality, der Design-Entwicklung sowie der technischen Umsetzung inklusive der Anbindung an Drittsysteme übernommen.

"Oberstes Ziel war es, neben der Beratungsstärke auch die Werte von Globus klar zu vermitteln, um in Summe eine stärkere Verbindung zu den Kunden aufzubauen. Wir bieten nun relevante Informationen, fördern den Dialog und unterstützen zudem die stationären Globus Märkte mit dem Online-Auftritt", sagt Simon Umbreit, Geschäftsführer von Weitclick.

Online-Marketing für den E-Shop

Neben dem Website-Relaunch von Globus.de ist Weitclick zudem für die Konzeption, das Design und das Online-Marketing für den Online-Bestelldienst Globusdrive.de des Unternehmens zuständig. Damit sich der Kunde im Online-Shop schnell zurecht findet, hat die Agentur nach eigenen Angaben einen "How-to-Film" produziert. Zusätzlich kümmert sich Weitclick um Online-Marketing-Maßnahmen auf Google und Facebook.

Seit Ende vergangenen Jahres können Kunden über Globus-drive.de aus einem Sortiment von rund 6.00 Artikeln online bestellen und diese in der Filiale im saarländischen Ensdorf abholen. Damit ist das Familienunternehmen wie einige andere Supermarktketten (Rewe, Real) in den Online-Handel mit Lebensmitteln eingestiegen. "Mit diesem neuen Konzept sollen neben bestehenden Kunden der Globus SB-Warenhäuser auch neue Kundengruppen angesprochen werden", teilte das Unternehmen zum Start des E-SHops mit. Geschäftsführer Norbert Schillo: "Unser Pilotmarkt in Ensdorf wird zeigen, wie stark die Kunden mittlerweile an der Online-Bestellung von Lebensmitteln interessiert sind. Auch ältere Menschen werden im Umgang mit dem Internet geübter und können somit ebenfalls den Service nutzen. Bereits 40 Prozent der über 60-Jährigen sind Internetnutzer." Ziel des Globus Drive sei es, bis zu 300 Kunden am Tag zu bedienen. Ein zweiter Standort wird nach Unternehmensangaben Ende des zweiten Quartals 2012 in Rheinland-Pfalz eröffnet. (kr)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: CosmoShop GmbH
    Silvan Dolezalek
    (CosmoShop GmbH)

    Zeit sparen bei interner Beschaffung

    Problem: Im Unternehmen müssen diverse Dinge für den internen Gebrauch beschafft werden. Ob das Laptops & Hardware für neue Mitarbeiter sind, Büromaterial, Werbeartikel oder Papier.
    Es entsteht jede Menge Aufwand bei vielen Mitarbeitern.
    Das kann mit einem internen Beschaffungssystem optimiert werden.

    Der Vortrag zeigt, wie man typische Bestellsituationen abschafft - von selbstgebauten Google Docs Bestell-Formularen bis zur klassischen eMail Bestellung.

    Die Landschaft der Bestellsysteme ist sehr unübersichtlich, wir zeigen welche unterschiedlichen Typen es gibt und für wen sich welches System eignet. Dabei blicken wir unter die Haube, bzw. direkt in manche Kundensysteme hinein.

    • Welche Funktionen braucht man üblicherweise?
    • Wie umfangreich muss ein Freigabe-Workflow sein?
    • Kann man den Mitarbeitern vertrauen, oder muss man abweichende Lieferadressen einschränken?
    • Wie integriert man ein Bestellsystem ins Intranet?
    • Kann auch SAP / ERP angebunden werden?
    • Können die Lieferanten direkt in das System integriert werden?

    Vortrag im Rahmen der Tools 2023: Software, Services und Tools für digitales Business am 25.01.23, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de