Datenschutzkongress: Alles, was Rang und Namen hat

04.05.2012 - Wäre das Thema nicht so ein ernstes, ließe einen die Liste mit der Zunge schnalzen: Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar, der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Prof. Dr. Johannes Caspar und Michael Hange, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), diskutieren mit Vertretern aus Wirtschaft (etwa von Bayer und Telefónica) und Recht (Experte Dr. Ulrich Wuermeling von der Kanzlei Latham & Watkins) am 8. und 9. Mai im Rahmen des Datenschutzkongresses im Pullman Hotel in Berlin über das drängendste Thema der digitalen Welt.

Während also bei der Next über Geschäftsmodelle und bei der Re:publica über die Chancen und die Gestaltung des freien Webs aus User-Sicht debattiert wird, werden gleichzeitig grundlegende Regelungen, die all diese Bereiche betreffen, verhandelt. Bereits zum 13. Mal veranstaltet das Euroforum die Tagung. Im vergangenen Jahr kamen 300 Datenschutzbeauftragte, um sich über aktuelle Entwicklungen und Trends ihres Marktes auszutauschen.

Am Vortag des Kongresses findet zudem der "European Data Protection Day" statt. In dessen Rahmen stehen sich mit EU-Kommissarin Viviane Reding, die vor wenigen Wochen einen Entwurf für eine europaweite Datenschutzverordnung vorgelegt hat, dem europäischen Datenschutzbeauftragten Peter Hustinx, Peter Fleischer von Google und Richard Allan von Facebook die entscheidenden Kontrahenten gegenüber, die die Datenschutzregeln in der digitalen Welt von morgen miteinander aushandeln. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Markus Pöttinger
    Markus Pöttinger
    (gkk DialogGroup GmbH)

    First Party Data - How to Customer Experience

    Große Technologieunternehmen wie Google und Facebook generierten erhebliche Einnahmen aus der digitalen Werbung, wobei Cookiedaten eine zentrale Rolle bei der Personalisierung und gezielten Schaltung von Anzeigen spielten.

    Das Ende der Cookie-Ära wird die Werbeausgaben und -strategien beeinflusst. Es ist zu erwarten, dass alternative Ansätze und Technologien entwickelt werden, die weiterhin personalisierte Werbung ermöglichen und gleichzeitig Datenschutz und Privatsphäre der Nutzer wahren.

    First Party Data rücken massiv in den Vordergrund und die sind fest in der DNA von gkk verankert. Als Spezialist für Customer Experience Management Lösungen gibt Markus Pöttinger Insights, wie die richtige Datenstrategie zum Gamechanger der Post-Cookie-Ära wird.

    Vortrag im Rahmen der DMEXCO Digital DialogStage 2023 am 20.09.23, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de