Call-Center

Walter Services will Schulden abbauen

03.02.2011 - Walter Services verhandelt derzeit mit den Banken über eine "finanzielle Restrukturierung". Auch der Einstieg eines Investors wird nicht ausgeschlossen. Es wird sogar schon munter spekuliert, wer als Investor in Frage kommen könnte.

Ziel sei es, in zwei bis vier Wochen schuldenfrei zu sein, so Walter-CEO Dr. Ralf Kogeler im Gespräch mit ONEtoONE. "Die Banken stehen hinter uns und stellen Gelder bereit, falls welche benötigt werden sollten", sagte Kogeler. "Unser Umsatz wächst seit sechs Monaten wieder zweistellig. Es besteht also kein Grund zur Sorge."

Hintergrund: In den vergangenen Tagen waren Insolvenzgerüchte aufgekommen. Nach einem Bericht des "Handelsblatts" soll die Deutsche Telekom an einem Kauf von Walter Services interessiert sein. Die Telekom hatte 2006 und 2007 sieben Call-Center mit insgesamt 1.000 Mitarbeitern an Walter Services verkauft. Wie es im "Handelsblatt" weiter heißt, sollen sich bei dem Ettlinger Call-Center-Dienstleister Schulden in Höhe von 170 Millionen Euro angehäuft haben. Die Höhe der Schulden wollte Kogeler gegenüber ONEtoONE allerdings nicht kommentieren.

Das Unternehmen ließ vielmehr mitteilen, man habe sich mit den "finanzierenden Banken über die nächsten Schritte zur finanziellen Restrukturierung geeinigt". Im Rahmen dieser Gespräche würden Finanzierungsangebote von Gesellschaftern und Investoren zur langfristigen Weiterentwicklung des Unternehmens geprüft. Weiter heißt es: "Sowohl Gesellschafter als auch Finanzierungspartner sind bereit, kurzfristig frische Geldmittel zur Fortführung des laufenden Geschäftsbetriebs zur Verfügung zu stellen, um die Umsetzung der finanziellen Restrukturierung abzusichern." Zur Info: CEO Kogeler hält 26 Prozent an Walter Services. Das Management sei zuversichtlich, heißt es in der offiziellen Mitteilung, dass die Verhandlungen zeitnah abgeschlosssen würden und das Unternehmen in seiner Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gestärkt werde. "Das Unternehmen kann auf jeden Fall weitermachen", betonte eine Sprecherin von Walter Services. Man suche sogar schon wieder neue Leute: 100 in Magdeburg, 60 in Berlin. (te)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Axel Dittmann
    Axel Dittmann
    (Parloa GmbH)

    Wie Generative KI den Kundenservice für immer verändert - Show Cases, Live-Demos & Innovationen

    • Wie klingt richtig guter Kundenservice mit KI schon heute?
    • Wie (und wann) werden ChatGPT & Co. das Contact Center verändern?
    • Was bedeutet KI für meine Agents? Über Augmented Agent und KI als Co-Pilot
    • Wohin entwickelt sich KI-Kundenservice in den nächsten fünf Jahren?

    Vortrag im Rahmen der KI in Kundenkommunikation und Kundendialog 2023 am 11.07.23, 11:50 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de