24.10.2007 - Eine neue White-Label-Lösung soll Website-Betreiber von Suchmaschinen-Giganten unabhängig machen.
Der Suchmaschinenbetreiber Mirago hat angekündigt, den deutschen Online-Werbemarkt mit einer neuen Service- und Software-Lösung aufzumischen. "Wir wollen es Website-Betreibern mit unseren White Label Services ermöglichen, der Übermacht von Google & Co. im Online-Werbemarkt etwas entgegenzusetzen", sagt Oliver Weiß, Geschäftsführer von Mirago in Deutschland.
Mit der laut Weiß ersten White-Label-Lösung für die Vermarktung such- und kontextbasierter Werbeplätze in Deutschland hat Mirago ein Produkt entwickelt, das Website-Betreiber bei der Entwicklung des eigenen Mediageschäfts mehr Unabhängigkeit verschaffen soll. Der Begriff White Label steht in der Online-Branche für ein Produkt, bei dem der Anbieter einer Website den Service eines Partners in das Layout seiner eigenen Site einbinden kann. Die Besucher der Website nehmen das White Label als eigenes Produkt der Seite wahr. "Wenn Betreiber großer Websites oder Portale unsere Lösung bei sich integrieren, müssen sie ihre Einnahmen nicht mehr mit Dritten teilen, die ihnen Werbeanzeigen zuliefern", erklärt Weiß. "Unsere Software und der Service machen es möglich, Online-Werbeflächen such- oder kontextgesteuert selbst zu vermarkten, eigene Preise zu bestimmen und die erzielten Einnahmen auch selbst zu behalten."
Über die White-Label-Lösung will Mirago zunächst vor allem mit großen Portalbetreibern wie etwa Verlagshäusern und Branchendiensten ins Geschäft kommen. Erste Kunden für das Produkt wurden in Deutschland bislang noch nicht gewonnen. "Wir führen derzeit aber konstruktive Gespräche mit einigen möglichen Partnern", sagt Weiß, "vor allem die OMD ist für uns in dieser Hinsicht recht erfolgreich verlaufen." In Großbritannien und Frankreich ist das Mirago-Produkt bereits vor gut einem Jahr an den Start gegangen; in England vermarkten beispielsweise der nach eigenen Angaben führende Branchendienst Yell.com und die "Daily Mail" ihre Werbeplätze mit der Technologie.
Ernsthafte Konkurrenten gibt es laut Weiß in Deutschland bislang nicht: "Was den Online-Werbemarkt angeht, hinken wir hinter anderen Ländern bekanntlich hinterher. Aber ich denke, jetzt ist auch hier die Zeit reif für solche Lösungen." Mehr Erfahrungen auf dem Gebiet der White-Label-Lösungen für Website-Betreiber haben etwa die Norweger: Die Suchmaschine Fastsearch hat schon seit einiger Zeit ein ähnliches Produkt im Portfolio.
Mirago mit Hauptsitz in London ist aus einem 1997 begonnenen Forschungsprojekt hervorgegangen. In Deutschland ist das Unternehmen seit nunmehr drei Jahren aktiv und beliefert als Anbieter von Sponsored Links monatlich über 140 Millionen Suchanfragen auf mehr als 1.500 deutschsprachigen Partnerseiten. eaz
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de