Jeder Zweite kauft online ein

29.08.2007 - Mehr als die Hälfte der privaten Internetuser nutzen das Web auch für den Einkauf. Am beliebtesten sind Bücher, Magazine und Zeitungen.

Wie das Statistische Bundesamt ermittelte, haben im ersten Quartal vergangenen Jahres rund 25 Millionen Menschen in Deutschland Waren und Dienstleistungen über das Internet bestellt. Der Anteil von allen privaten Internetnutzern, die online einkaufen, stieg von 33 Prozent im Jahr 2002 um 19 Prozentpunkte auf 52 Prozent.

Den höchsten Anteil an Online-Kunden findet man unter allen privaten Internetnutzern in der Altersgruppe der 25- bis 44-Jährigen (63 Prozent). Auch in der Altersgruppe ab 65 Jahren nutzte fast jeder Dritte (32 Prozent) die Möglichkeit der Online-Bestellung.

Von der Gruppe der Internetkunden hat mehr als die Hälfte (53 Prozent) Bücher, Magazine oder Zeitungen über das Internet gekauft. Ebenfalls sehr verbreitet war der Online-Einkauf von Kleidung und Sportartikeln (49 Prozent), gefolgt vom Kauf anderer privater Gebrauchsgüter wie Möbel oder Spielzeug (48 Prozent). 41 Prozent der Internetkäufer nutzten das Medium, um Reisen, Urlaubsunterkünfte sowie Bahn- oder Flugreisen online zu bestellen. Mehr als jeder Dritte (37 Prozent) erwarb Filme und Musik über das Internet. 57 Prozent der Frauen kauften online Kleidung oder Sportartikel. Männer bevorzugten Elektronikartikel sowie Computer-Hard- und Software.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Das Problem sitzt mit MACH3 vor dem Monitor

    Jahr für Jahr wird im Bereich von Software und Services eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Schon gehört: ChatGPT? MACH? Doch wohin geht die Reise wirklich hin bei Software und Tools für E-Commerce und Marketing? Was ist für Einkaufsentscheider tatsächlich wichtig? Zukunftsforscher Joachim Graf liefert strategische Guidelines, operative Erkenntnisse und Entwicklungsperspektiven für die Softwarebeschaffung für das Jahr 2023 und darüber hinaus.

    Vortrag im Rahmen der Tools 2023: Software, Services und Tools für digitales Business am 25.01.23, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de