Studi VZ soll bis Jahresende Break-even erreichen

29.08.2007 - Holtzbrinck will den Umsatz aller Internetbeteiligungen bis 2011 auf 500 Millionen Euro erhöhen. Derweil geht die Expansion im Online-Bereich weiter.

Die Verlagsgruppe Holtzbrinck will in spätestens fünf Jahren 15 Prozent der Umsatzerlöse über neue Medien erreichen. Diese sollen dann etwa 500 Millionen Euro betragen. Einnahmequellen sind Abo-Gebühren, Transaktionserlöse und Online-Werbung. Als EBITDA-Marge visieren die Düsseldorfer 20 Prozent an. Das teilte der Bereichsleiter Internet, Claas van Delden, bei einer Tischrunde von Journalisten und Internetunternehmen in Hamburg mit. "Ziel ist es, eine starke fünfte Geschäftssäule mit bedeutenden Umsätzen und Gewinnen aufzubauen", so Delden.

Als strategische Ziele formulierte der Holtzbrinck-Manager marktführende Stellungen in Teilsegmenten wie Online-Marktplätze, E-Commerce und Dating sowie ein organisches Wachstum der bestehenden Unternehmen, die Holtzbrinck von Zeit zu Zeit mit geeigneten Zukäufen ergänzen will.

Übernahmekandidaten sollten folgende Charakteristika besitzen: Sie sind die Nummer eins oder zwei in ihrem Marktsegment, sie verfügen über ein bewährtes Geschäftsmodell und ein erfahrenes Management-Team, und sie betreiben ein B-to-C-Geschäft mit einer großen Anzahl von Kunden. Der Unternehmenssitz sollte sich in Europa befinden. Ganz konkret hält Delden derzeit Ausschau in den deutschsprachigen Märkten, in den Niederlanden und in Osteuropa.

Hauptinvestitionsfelder sind die Bereiche "Soziale Netze", "Marktplätze" sowie "Commerce und Subscription Services". Das Soziale-Netze-Portfolio umfasst derzeit neun Unternehmen, darunter die Foto-Community Virtual Nights, der Online-TV-Dienst Kyte, die Nachrichten-Community Webnews und das Studentennetzwerk Studi VZ, das noch in diesem Jahr die Gewinnzone erreichen soll.

Über ebenso viele Beteiligungen verfügt Holtzbrinck im Handel- und Abo-Bereich. Darunter befinden sich die Partnervermittlung Parship sowie die Buchhändler Buecher.de und BOL.com. Im Marktplätze-Bereich besitzt Holtzbrinck Anteile an den Sites Imagekind, My-Hammer.de, Arzt-Preisvergleich.de, Meinestadt.de, Erento.com und Newtron. brö

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Sahlender
    Michael Sahlender
    (Mirakl)
    Webinar am 28.02.23, 11:00 Uhr

    Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

    Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de