"Emotional Publishing": Ein Plädoyer gegen das Verkaufen

02.06.2004 - Schmitz.komm untersuchte die Wirkung von Kundenmagazinen

Produktinformationen in Unternehmenspublikationen begeistern weder die Leser von Kundenmagazinen noch unterstützen sie den Vertrieb - diese These versuchen die beiden CP-Spezialisten Thomas Schmitz und Klaus Voigt von Schmitz.komm in ihrem neuen Buch "Emotional Publishing" zu belegen. Demnach ist die verkäuferische Aufmachung von Kundenzeitschriften keineswegs dazu geeignet, den Absatz zu steigern: Mit der Auswertung wissenschaftlicher Studien und anhand ausgesuchter Fallbeispiele plädieren sie vielmehr für eine effektive Kundenansprache durch sensible Vermittlung relevanter Markenwerte.

Von diesem Konzept sind zumindest der Lübecker Marzipanhersteller Niederegger und das Biotech-Unternehmen Biomol überzeugt. Ab September erscheint das Magazin "Augenblicke" (Niederegger) in einer Auflage von 900.000 Exemplaren, die bei entsprechenden Süßwarenhändlern ausliegen. Für Biomol hat schmitz.komm einen 16-seitigen Newsletter im DIN-A4-Format entwickelt, der inklusive Mailing an die Kunden des Biotech-Unternehmens verschickt wird. Der Titel "Visionen & Substanzen" soll viermal im Jahr erscheinen.

Die Publikation "Emotional Publishing" ist ab Mitte August erhältlich.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)
    Bild: Martin Nitsche
    Martin Nitsche
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Man muss alles wie immer machen. Nur ganz anders.

    Was zeichnet wirklich erfolgreiches Marketing aus? Wie unterscheidet man Technologiehypes von nachhaltigem Unternehmenserfolg? DDV-Präsident Martin Nitsche und Herausgeber Joachim Graf sprechen darüber, was wahre Exzellenz ausmacht, wenn es um Dialogmarketing, Kundenkommunikation und Vertriebsoptimierung geht. Und sie erklären, warum gerade die zwei Preisträger des EDDI-Award prädestiniert sind, Marketingentscheidern zu zeigen, welche Budget- und Projektentscheidungen sie wirklich treffen müssen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de