SAS-Studie: Bewusstsein für Datenqualität wächst - auch in Deutschland

24.06.2003 - Zwei Drittel aller europäischen Unternehmen klagen über Profitabilitätseinbußen durch falsche oder unvollständige Daten. Das ergibt eine Umfrage des Meinungsforschers SAS Institute, die untersucht hat, in welchem Ausmaß die Datenqualität Investitionen in Marketingkampagnen beeinflusst.

Für die Untersuchung wurden 500 Marketingleiter von Versicherungen, Banken und Telekommunikationsunternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und den Niederlanden befragt.

Demnach geben 67 Prozent der Befragten an, dass die Kundenzufriedenheit unter mangelhafter Datenqualität leidet. Besonders ausgeprägt ist diese Tendenz in Deutschland: Nur 18 Prozent der deutschen Befragten vertrauen auf die Richtigkeit und Vollständigkeit ihrer Daten. 23 Prozent der hiesigen Marketingleiter - die höchste Zahl in Europa - sagen sogar, dass zwischen 21 bis 30 Prozent ihrer Daten nicht korrekt sind. 47 Prozent der Studienteilnehmer geben an, dass sie Kundenbeschwerden über für sie irrelevante Marketing-Informationen erhalten. Dafür ist die Bereitschaft, die eigene Datenqualität zu erhöhen, in Deutschland am größten. Folgt man den Befragten, dann wollen 80 Prozent der Unternehmen hier zu Lande ihre Datenqualität optimieren.

Weitere Deutschland-Ergebnisse: 76 Prozent der Befragten glauben, dass die Qualität von Kundendaten einen direkten Einfluss auf die Profitabilität der Marketingkampagnen hat. 51 Prozent machen für eine mangelhafte Datenqualität Schwierigkeiten bei der Integration verschiedener Systeme verantwortlich. 50 Prozent der Befragten geben externen Daten eine wesentliche Mitschuld an schlechter Datenqualität.

Fazit von SAS: Die Datenqualität beeinflusst die Kundenprofitabilität in vielerlei Hinsicht - von der Profitabilität einzelner Kampagnen bis zu steigenden Stornozahlen. "Mangelhafte Datenqualität ist das größte Problem, wenn es darum geht, in Marketingkampagnen einen schnellen Return-on-Investment zu erzielen", so Allan Russel, Senior Vice President, Strategy bei SAS International.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de