Internetsites leben von der Weiterempfehlung

16.05.2002 - Studie belegt die Wichtigkeit der Mund-zu-Mund-Propaganda

Websites leben in hohem Maße davon, dass zufriedene Nutzer sie weiterempfehlen. Das ist das Ergebnis einer 14-Länderstudie der Marktforschungsgruppe Taylor Nelson Sofres. Demnach spielt die Mund-zu-Mund-Propaganda eine weitaus größere Rolle als Suchmaschinen oder Links. So werden laut Untersuchung 18 Prozent der Neukunden durch Empfehlungen gewonnen, während Hyperlinks für 13 Prozent mehr Nutzer und Suchmaschinen für zehn Prozent mehr Besucher sorgen. In Deutschland haben Suchmaschinen oder Links jedoch laut Studie einen höheren Stellenwert als in den anderen Ländern.

37 Prozent der Nutzer sagten in der 14-Länderstudie, zur Zufriedenheit mit einer Website trage besonders die regelmäßige Aktualisierung der Inhalte bei. 33 Prozent nannten die Personalisierung als wichtiges Kriterium, 32 Prozent die Qualität der Suchfunktion und ebenfalls 32 Prozent die Download-Geschwindigkeit. Die Studie wurde zwischen November 2001 und April 2002 in den folgenden 14 Ländern durchgeführt: Argentinien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Irland, Israel, Litauen, Norwegen, Spanien, Taiwan, Türkei und Ungarn. In jedem Land wurden mehrere hundert Nutzer befragt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Die Zukunft der KI. Die Zukunft der Daten. (Der Weg zum empathischen Zero-Party-Data-Marketing)

    Wohin entwickelt sich die KI in den kommenden zehn Jahren? Und was wird dann aus dem datengestützten Marketing, wenn First-Party-Data erheben für eine erfolgreiche Customer Experience immer schwieriger wird? Zukunftsforscher Joachim Graf stellt aktuelle Studien vor, die über die zunehmend prekäre Lage an der Datenfront zeigen. Er zeigt, wie diese Entwicklung sowohl KI- als auch Personalisierungsansätze gefährdet und warum die KI dieses Problem trotz technischer Fortschritte auf absehbare Zeit nicht lösen kann. Er stellt Strategien vor für den Weg zum empathischen Zero-Party-Data-Marketing: Die Methode, um Personalisierung und KI nach wie vor einzusetzen trotz wachsender Datenzurückhaltung und immer schlechter werdenden Datenqualität.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2023. Virtuelle Kongressmesse über Customer Experience mit datengestütztem Marketing und Vertrieb am 06.06.23, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de