14.02.2002 - Versender von hochwertigem Schmuck, Uhren und Edelsteinen erhalten mit VALUEPACK maßgeschneiderte Lösung
Ab 1. Juli 2002 bietet die Deutsche Post insbesondere ihren Geschäftskunden ein neues Produkt an: VALUEPACK zielt speziell auf die Bedürfnisse von Versendern hochwertiger Juwelier- und Uhrenerzeugnisse ab. Mit der Neuerung geht das Unternehmen auf die Wünsche gerade der Schmuckbranche ein, die seit längerem für ihre hochwertigen Sendungen eine spezielle Logistiklösung erwartet, aus Kostengründen aber keine Werttransportunternehmen nutzen möchte. Mit einem Basispreis von rund 28 Euro, der das erhöhte Beförderungsrisiko bei solchen Sendungen berücksichtigt, liegt VALUEPACK noch unter den durchschnittlichen Sätzen der Werttransportbranche. Der Preis beinhaltet bereits eine Transportversicherung bis zu einem Wert von 2.500 Euro. Mit VALUEPACK können jedoch auch Schmuck- und Uhrenerzeugnisse mit einem Wert bis zu 25.000 Euro befördert werden. Voraussetzung hierfür ist der Abschluss einer entsprechenden Transportversicherung.
Gleichzeitig wird bereits ab 1. März 2002 für alle Kunden der Transport von Schmuck, Uhren und Edelsteinen in einem Standardpaket bei einem Wert von mehr als 500 Euro pro Sendung ausgeschlossen. Geschäftskunden erhalten in der Übergangszeit bis zum 30.06.2002 die Möglichkeit, noch zu den alten Bedingungen zu versenden, um die Umstellung ihrer Versandsysteme besser planen zu können.
Interessierte Kunden können den Service VALUEPACK vom 1. Juli an durch einfachen Anruf unter einer speziellen Telefonnummer vertraglich vereinbaren und bundesweit als Abholservice nutzen. Für die Zentren der deutschen Schmuck- und Edelsteinindustrie im Raum Pforzheim und Idar-Oberstein werden zusätzlich separate Standorte für die Einlieferung größerer Mengen angeboten.
Die Deutsche Post war jahrelang das einzige Unternehmen am Markt, das neben den spezialisierten Werttransportfirmen auch überdurchschnittlich werthaltige Sendungen zu den gleichen Bedingungen wie Normalpakete beförderte. Häufig überschritten manche Versender bei diesen Sendungen jedoch die maximale Wertgrenze von 50.000 DM und verzichteten sogar auf die Möglichkeit einer zusätzlichen Transportversicherung bei der Deutschen Post. Somit wurde das Transportrisiko leichtfertig auf die Deutsche Post abgewälzt.
Modernste Technik und ständige Optimierung der Umschlagprozesse gewährleisten, dass täglich rund zwei Millionen Pakete zuverlässig, preisgünstig und mit einer auch international anerkannt kurzen Laufzeit befördert werden. Allerdings lassen sich Sendungen mit wesentlich höherem Wert auf Dauer nicht zu den gleichen Bedingungen transportieren wie diese Standardpakete. Das zeigen die Angebote der Spezialanbieter von Werttransporten. Mit dem VALUEPACK steht nun eine Leistung zur Verfügung, die durch entsprechende Vorkehrungen im Sendungslauf eine höhere Sicherheit bei der Beförderung zu einem marktgerechten Preis bietet.
Kontakt für Pressefragen: Deutsche Post World Net
Pressestelle
Dr. Martin Dopychai
Dirk Klasen
Tel.: 0228 / 182 - 99 88
eMail: pressestelle@deutschepost.de
Wir bewegen Welten. Der Konzern Deutsche Post World Net zählt mit seinen Marken Deutsche Post, DHL, Danzas und Postbank zu den größten und leistungsfähigsten Logistikunternehmen der Welt. Über 300.000 Beschäftigte erzielten im Jahr 2000 einen Umsatz von 32,7 Mrd. Euro. Der Konzern bietet Gesamtlösungen für nationale und internationale Kunden. Dazu gehören ein weltweiter Brief-, Paket-, Express- und Logistik-Service, innovative Lösungen rund ums eBusiness und eine breite Palette von Finanzdienstleistungen. Die Deutsche Post World Net ist im Herbst 2000 erfolgreich an die Börse gegangen, am 20. November wurde die Aktie Gelb erstmals notiert. Am 19. März 2001 ist der Konzern Deutsche Post World Net in den Deutschen Aktien Index, kurz DAX 30, aufgestiegen. Die Aktie Gelb gehört damit zu den 30 wichtigsten deutschen Aktien.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de