Marktoffensive für DBV-Winterthur

20.10.1998 - Mit dem Problem aller Versicherer - der seit 1994 geltenden Deregulierung, die tendenziell zu sinkenden Preisen führt - hat auch die DBV-Winterthur zu kämpfen. Sie ist 1994 aus der Fusion der DBV-Versicherungen und des Schweizer Winterthur-Konzerns entstanden.

Die Unternehmensgruppe ist u.a. zu 100 Prozent an den Delfin Direkt Versicherungen beteiligt. Sie operiert in einem besonders schwierigen Markt mit geringer Inlandsnachfrage. Dr. Falk Fuß, Vorstand Vertrieb/Marketing der DBV-Winterthur Holding, schätzt das Marktpotential der Delfin Direkt auf nicht mehr als zwei bis drei Prozent. Die Strategie für die Zukunft: ein feindosierter Mix zwischen Imageaufbau und Außendienstunterstützung durch Direkt- marketing und Promotions.

Dem Imageaufbau der DBV-Winterthur dient die TV-Kampagne von Jung von Matt, die nun durch Printwerbung in Fachmedien ergänzt wird. Damit will sich die DBV-Winterthur als "unkomplizierter", kundenorientierter Versicherer positionieren. Konkret einlösen muß dieses Versprechen der Außendienstmitarbeiter vor Ort. Dabei unterstützt ihn die dreimal jährlich erscheinende Kundenzeitschrift "Klartext". Auf jeweils zwei personalisierten Seiten kann er seine Kunden direkt ansprechen - zusätzlich zur klassischen Kundenbindung durch Mailings. Über eine rund um die Uhr erreichbare Hot-line werden bis zu 90 Prozent der eingehenden Schadensmeldungen telefonisch geregelt. Der Kundenpflege in allen Fragen rund um die Versicherung dient der telefonische Kundendienst; diesen Service gibt es fünfmal in Deutschland, erreichbar von 7.30 bis 20 Uhr. Neue Call Center sind ein weiterer Schritt in Richtung Kundenbindung. Nicht zuletzt: Der Kunde soll verstehen können, was er liest. Alle Versicherungsanträge, Prospekte und Formulare werden zur Zeit überarbeitet, um das Juristendeutsch durch "Klartext" zu ersetzen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de