Pressemitteilung: Online-Kundenservice von sunrise auf ATG-Plattform umgesetzt

22.08.2001 - Der zweitgrößte schweizer Telekommunikationsanbieter TDC Switzerland AG hat sein Online-Kundenportal "sunrise Account'" mit der Personalisierungs-Software von ATG realisiert.

Über die Website können Sunrise-Kunden auf personalisierte Produktinformationen und Services zugreifen. Sie erhalten über den sunrise Account Einblick in ihre Kundendaten und können das eigene Profil variieren. Der neue Service steigert die Kundenzufriedenheit und entlastet die Call Center des Unternehmens. Über den personalisierten Internet-Zugang für sunrise-Kunden konnten die Transaktionskosten seit November 2000 um über 80 Prozent gesenkt werden.

"Mit ATG haben wir einen starken Partner für die Realisierung eines effizienteren und stärker an den Bedürfnissen unserer Kunden orientierten Online-Services gewonnen", betont Andreas Bangnowski, Director IT CRM bei sunrise. "Mit dem Know-how von ATG können wir unsere Position im Markt weiter stärken und den Return on Investment (ROI) dieses Projekts in zwölf Monaten erreichen."

Flexibilität und Personalisierungsfunktionen entscheidend

Bei der Auswahl der Systeme für den Online-Kundenservice waren die Leistungsfähigkeit des Applikationsservers und die umfassenden Personalisierungsfunktionen entscheidend. Zudem ermöglicht die ATG-Lösung den Aufbau personalisierter, dynamischer HTML-Seiten, lastet automatisch alle Bereiche des Application Servers gleichmäßig aus (Load Balancing) und unterstützt bei der Entwicklung webfähiger Applikationen mit Java Servlets und Java Beans.

Integration verschiedener Systeme

Die sunrise-Applikation basiert auf dem Dynamo Application Server und dem Personalization Server von ATG. Daten und Informationen aus vorhandenen Systemen, wie etwa aus der Call-Center-Lösung Clarify von NortelNetworks oder aus den Billing-und ERP-Systemen Arbor von Lucent Technologies und Oracle werden personalisiert zur Verfügung gestellt. Die Integrationsfähigkeit von Dynamo war daher ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium. Die Integration aller Systeme wurde durch Cambridge Technology Partners in der Schweiz realisiert.

"Unter allen Anbietern hat uns der Application Server von ATG vor allem wegen der kurzen Markteinführungszeit und den umfassenden Anpassungsmöglichkeiten überzeugt", erläutert Andreas Bangnowski. "Darüber hinaus waren die umfassenden Funktionen des Personalization Servers ausschlaggebend für unsere Entscheidung, mit ATG zusammen zu arbeiten."

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Franziska Kunz
    Franziska Kunz
    (dotSource)

    Die unendliche Geschichte guter Inhalte: Trends und ToDos für 2025

    Content ist King. Ohne Content kein Commerce. Fancy Marketing-Claims um die Kraft des Contents gibt es unzählige. Und auch nicht erst seit 2024. Dass Content dennoch Trend, sogar mehr als das ist, wird Franzi Kunz in diesem Vortrag anhand konkreter Beispiele verdeutlichen.

    Franzis Thesen und Trends:

    • Kunden haben heißt nicht, Kunden behalten - Retention Marketing
    • KI ist kein Allheilmittel - Effizienz vs. Human Touch
    • Digitale Barrierefreiheit betrifft nur Menschen mit Behinderungen. - Accessibility (BFSG)
    Erfahren Sie im Vortrag, wie Sie von erfolgreichen Content-Strategien namhafter B2C- und B2B-Unternehmen profitieren können.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 25. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 03.12.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de