Pressemitteilung: Navision blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2000/2001 zurück

22.08.2001 - Umsatzsteigerung von 18 Prozent erzielt

KOPENHAGEN / HAMBURG, 21. August 2001. Navision a/s, internationaler Anbieter integrierter und branchenorientierter Business-Software-Lösungen für den Mittelstand, hat die Jahresergebnisse für das am 30. Juni 2001 beendete Geschäftsjahr 2000/2001 vorgelegt.

Die wichtigsten Kennzahlen und Eckdaten lauten wie folgt:

- Der Nettoumsatz stieg im Geschäftsjahr 2000/2001 gegenüber dem Vorjahr um 18 Prozent auf 1,496 Milliarden dänische Kronen (DKK). Dies entspricht rund 393,7 Millionen DM. Der Nettoumsatz in Deutschland betrug 306 Millionen DKK, das heißt circa 80,5 Millionen DM. Somit entfielen gut 20 Prozent des Gesamtumsatzes auf den deutschen Markt. Deutschland ist hinter Dänemark der zweitgrößte Markt für Navision.- Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) betrug weltweit 229 Millionen DKK (rund 60,3 Millionen DM). Dieser Wert entspricht 15,3 Prozent des Nettoumsatzes.- Im vierten Quartal des Fiskaljahres betrug der Umsatz 456 Millionen DKK (rund 119,6 Millionen DM), während der Umsatz im vierten Quartal des vorangegangenen Geschäftsjahres 323 Millionen DKK betrug (rund 84,7 Millionen DM).- Für das folgende Geschäftsjahr erwartet Navision ein weiteres Wachstum des Nettoumsatzes um 18 Prozent. Beim operativen Ergebnis vor Abschreibung des Firmenwertes wird mit etwa 17 Prozent des Nettoumsatzes gerechnet.- Navision konnte im vergangenen Geschäftsjahr weiter expandieren und eröffnete Geschäftsstellen in Russland und Indien. Für den lateinamerikanischen Raum unterzeichnete das Unternehmen ein Vertriebsabkommen.- Navision Software a/s und Damgaard A/S fusionierten am 21. Dezember 2000. Mit diesem strategischen Schritt will das Unternehmen auf dem globalen Markt integrierter Business-Lösungen für den Mittelstand eine führende Position einnehmen. Zusätzlich werden Vertriebs- und Kostensynergien erzielt. Insgesamt ist die Fusion schneller vorangeschritten als ursprünglich geplant.- Das Geschäftskonzept von Navision beruht ausschließlich auf dem indirekten Vertrieb und sieht die Zusammenarbeit mit Vertriebs-, Service- und Implementierungspartnern vor, den so genannten Navision Solution Centern (NSC). Mit Abschluss des vergangenen Geschäftsjahres belief sich das Partner-Netzwerk auf weltweit 2.221 NSCs. Die Zahl der Kunden stieg auf 127.968. - Navision ist durch seine Produkt-Philosophie auf künftige Anforderungen des Marktes eingerichtet. Die Navision-Produkte verbinden CRM, e-Business und ERP-Funktionalitäten zu integrierten Lösungen, die sowohl interne als auch externe Geschäftsprozesse der Kunden unterstützen. Zu den Produkt-Releases des vergangenen Geschäftsjahres gehören eine neue Version von Navision Axapta sowie verschiedene -Business-Lösungen, beispielsweise Commerce Gateway und User Portal.- Für Forschung und Entwicklung investierte Navision einen Anteil von 20,9 Prozent des Umsatzes. Diese Summe wurde vor allem dafür verwendet, Funktionalitäten der Software zu erweitern und verbessern.

Kurzprofil Navision:

Navision ist ein internationaler Anbieter von integrierten und branchenorientierten Business-Software-Lösungen. Die Produkte auf Basis von Standard-Software wenden sich an mittelständische Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse optimieren, die Chancen des e-Business nutzen möchten sowie nach Wachstum und Internationalität streben. Die Lösungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie bei einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis schnell zu implementieren, einfach zu bedienen und dynamisch an sich ändernde Anforderungen anzupassen sind. Die gesamte Wertschöpfungskette wird von den integrierten Lösungen Navision Financials, Navision Axapta sowie Navision XAL abgedeckt, angefangen vom ERP über Supply Chain Management bis hin zum Customer Relationship Management und e-Business. Die mittlerweile 26 Landesvertretungen des dänischen Unternehmens sind für die landesspezifischen Anpassungen sowie für das internationale Vertriebspartnernetz mit über 2.221 Navision Solution Centern (NSC) verantwortlich.

Die Navision PC&C Vertriebs GmbH mit Sitz in Hamburg und Böblingen betreut derzeit 200 Navision Solution Center in Deutschland. Diese vertreiben, implementieren und betreuen die Software-Lösungen und entwickeln individuelle Branchen-Lösungen. In Deutschland, wo Navision rund 20 Prozent des Gesamtumsatzes erwirtschaftet, ist das Unternehmen im mittelständischen Marktsegment (10 bis 500 Mio. D-Mark Umsatz) marktführend. Mittlerweile verfügt Navision über einen Kundenstamm von 127.968 Unternehmen in 102 Ländern, 8.000 davon in Deutschland.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de