22.08.2001 - Cross-Media-Publishing steigert Effizienz von Dokumentationsabteilungen
Date: Mon, 13 Aug 2001 14:39:28 +0200
Nuernberg. Unternehmen und Organisationen, die nach Wegen zur Steigerung der Effizienz ihrer Dokumentationsabteilungen suchen, sollten den Messestand der SCHEMA GmbH auf der Systems besuchen. Das Nuernberger Unternehmen praesentiert XML-basierte Dokumentations- und Content-Management-Loesungen fuer die Erstellung und Pflege von Software- und Produkt-Dokumentationen, Loseblattwerken und Hypertexten (Internet, Intranet, Extranet). Als besonderes Highlight praesentiert die SCHEMA erstmalig auf der Systems das RTF FormattingKit. Mit diesem Tool koennen schnell und zuverlaessig grosse XML-Dokumentationen in das RTF-Format konvertiert werden, ohne dass der Anwender ueber spezielles RTF-Know-How verfuegen muss.
XML in der Praxis: Cross-Media-Publishing
Nirgendwo sonst sind die Rationalisierungspotentiale durch den Einsatz von XML so hoch wie im Bereich Dokumentations- und Informationsmanagement. SCHEMA praesentiert auf ihrem Messestand Software-Loesungen rund um das Thema Konvertierung, Parsen und Cross-Media-Publishing mit XML. Unternehmen koennen mit Produkten, die den Cross-Media-Publishing-Ansatz verfolgen, ihre Dokumente nicht nur im HTML-Format ausgeben, sondern vielfaeltige Medien zu nutzen, und das aus einer einzigen Quelle.
So entstehen aus einer Quelle beispielsweise folgende Produkte:
- gedruckte Dokumente aus Microsoft Word, FrameMaker oder Interleaf (z.B. Handbuecher, Wirtschaftsberichte, Loseblattwerke etc.),
- die gleichzeitige Darstellung der Inhalte im Inter- oder Intranet (HTML), die Verteilung als CD-ROM
- und die Generierungsmoeglichkeit von Online-Hilfen (WinHelp, JavaHelp, HTMLHelp).
NEU: Das RTF FormattingKit
Mit dem RTF FormattingKit stellt SCHEMA ein neues Werkzeug im Bereich Dokumenten-Konvertierung vor. Es konvertiert schnell und zuverlaessig XML-Dokumente in RTF, ohne dass der Anwender ueber spezielles RTF Know-how verfuegen muss. Damit ist eine hochwertige Papierpublikation von XML-Dokumenten moeglich. Das Tool eignet sich insbesondere fuer System-Integratoren und Softwarehaeuser, die im Bereich Content-Management aktiv sind. Das RTF FormattingKit stellt vom Konzept her ein aehnliches Verfahren dar, wie es mit XSL-FO im Rahmen des XML-Standards vorgesehen ist. Gegenueber dem "standardisierten" XSL-FO Ansatz ist jedoch wesentlich geringerer Spezifikationsaufwand noetig. Darueber hinaus hat der Anwender die Moeglichkeit, seine Dokumente vor dem Druck auch nochmals zu bearbeiten.
SchemaText DocuManager Content-Management >=out-of-the-box Mit dem neuen SchemaText DocuManager bietet die SCHEMA GmbH jetzt auch ein bereits vorkonfiguriertes Content-Management-System an. Der Vorteil ist, dass sich das Produkt innerhalb von wenigen Tagen implementieren laesst und der Projektaufwand ueberschaubar bleibt. Die Software beinhaltet standardmaessig neben vorkonfigurierten Schemata auch eine bidirektionale Word-Schnittstelle (RTF-XML-RTF). Weiterhin steht im SchemaText DocuManager ein metadatenbasiertes Workflow- und Berichtsmanagement zur Verfuegung. Damit ist die Verfolgung und Steuerung von Projektstatus, Kosten, Ressourcen und Freigaben moeglich. UEber die bidirektionale MS-Project-Schnittstelle koennen darueber hinaus noch die Projektplaene einfach und schnell erstellt werden.
Ueber SCHEMA GmbH:
Das 1995 von Dokumentationsexperten gegruendete Nuernberger Softwareunternehmen hat sich auf Hypertext spezialisiert. Hauptprodukt ist das Redaktions- und Content-Management-System SchemaText, eine objektorientierte Loesung zum Erstellen kom-plexer Dokumentationen. Durch medienneutrale Datenhaltung ermoeglicht SchemaText sogenanntes Single Source Publishing. Das heisst, die verwalteten Inhalte lassen sich nach Bedarf in Form von Print- und CD-ROM-Publikationen oder als Web-Seiten aus-geben. Die Software ist lieferbar in einer Einzelplatz-Version und in einer Client/Server-Version mit entsprechenden Verwaltungsmechanismen. SchemaText wird bisher vor allem in den Bereichen Technische Dokumentation, Online-Hilfen, Web-Publishing und Verlagswesen eingesetzt. Installationen bestehen unter anderem bei Audi, Bosch, DaimlerChrysler, Lufthansa Systems, Siemens, START AMADEUS und WEKA Verlag.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de