Staatssender

Ukraine-Krieg: Tech-Konzerne schränken Verbreitung von RT ein

28.02.2022 - Der Propaganda-Sender RT ist direkt durch den russischen Staat finanziert und verbreitet auch nach dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine munter diese Propaganda. Mehrere Tech-Firmen schränken nun die Verbreitung ein.

von Dominik Grollmann

Der russische Propaganda-Sender RT muss seit dem Wochenende einige Einschränkungen bei der Verbreitung hinnehmen: Immer mehr Tech-Unternehmen erschweren die Verbreitung der stramm Pro-Russischen Meldungen. So hat etwa Google das Herunterladen der RT-App aus seinem Play Store auf ukrainischem Gebiet verboten, berichtet das Nachrichtenmagzin "Spiegel   ". Offenbar hatte die ukrainische Regierung zuvor um diesen Schritt gebeten. Bei der Google-Tochter YouTube kann RT seine Livestreams nicht länger zu Geld machen. "Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine setzen wir die Monetarisierung russischer staatlich finanzierter Medien auf unseren Plattformen aus", erklärte ein Sprecher.

Auch der Facebook-Konzern Meta hat Restriktionen in Kraft gesetzt und verbietet es russischen Staatsmedien, auf sein Plattform Werbung zu schalten. Das Verbot gelte weltweit, erklärte ein Sprecher. Am weitesten ging bislang die österreichische Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile Austria. Am Sonntag entfernte der Anbieter RT aus dem Bouquet von "Magenta TV".

Der staatlich finanzierte Sender RT fällt schon seit geraumer Zeit durch zahlreiche Falschmeldungen und Propaganda auf. Aufgrund der direkten staatlichen Finanzierung wurde dem Kanal in Deutschland Anfang Februar eine Sendelizenz verweigert. Derzeit ist RT in Deutschland allerdings noch via Satellit empfangbar, weil der Sender vor dem Verwaltungsgericht Berlin gegen die Abschaltung klagt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de