Einkaufsverhalten

Generation Z schätzt Onlinekauf und Barzahlung

31.07.2020 - Junge Deutsche kaufen seit Corona besonders häufig online ein - schätzen aber gleichzeitig Barzahlung sehr. Zudem haben sie eine Vorliebe für Abonnements.

von Christina Rose

Wie bezahlt die deutsche Generation Z am liebsten, wie kauft sie am liebsten ein - und wie hat sich dies während der aktuellen Corona-Situation verändert? Eine aktuelle Studie von Paysafe   zeigt, dass auch junge Deutsche überraschend stark am Bargeld hängen: 61 Prozent der 18- bis 24-Jährigen wären besorgt, wenn sie nicht mehr auf Bargeld zugreifen könnten. Bei allen Altersklassen sind dies sogar 70 Prozent.

59 Prozent der deutschen Generation Z würde Produkte online gern bar bezahlen, wenn dies auf einfache Weise möglich wäre. Unter allen Altersklassen geben dies 36 Prozent an. Und einige junge Deutsche nutzen diese Option bereits ganz konkret: So haben in der Gruppe der 18- bis 24-Jährigen im Monat zuvor, neben anderen Bezahlmöglichkeiten, auch 11 Prozent eCash- und 17 Prozent Prepaid-Lösungen bei Onlinezahlungen genutzt.

Generell hat die Vorliebe fürs Online-Shopping unter jungen Kunden während der Corona-Pandemie besonders stark zugenommen. Auch überraschend: Fast alle 18- bis 24-Jährigen (89 Prozent) haben mindestens ein Online-Abo. Unter allen Altersklassen sind dies nur 69 Prozent. Gleichzeitig geben 49 Prozent der jungen Abonnenten an, dass sie schon vergessen haben ein Abo zu kündigen und weiter bezahlt haben, obwohl sie es nicht mehr nutzten.

Corona und die zeitweisen Kontaktbeschränkungen haben den sowieso starken Trend zum Online-Shopping bei der Generation Z noch verstärkt: Fast die Hälfte der 18- bis 24-Jährigen (48 Prozent) haben in der aktuellen Corona-Situation wesentlich mehr online eingekauft, und fast genauso viele wollen diese Angewohnheit auch beibehalten: 46 Prozent der 18- bis 24 jährigen geben an, dass sie auch im nächsten Jahr mehr online einzukaufen wollen, selbst wenn Corona dann keine Rolle mehr spielen sollte. Unter allen Altersklassen sind dies nur 27 Prozent der Befragten.

Allerdings spielt auch bei jungen Kunden die Angst vor Betrug und Sicherheitsbedenken eine große Rolle: Die Hälfte der 18- bis 24-jährigen Deutschen (50 Prozent) würden es bevorzugen, bei Onlinekäufen mit Prepaid-Karte zu bezahlen, so dass sie ihre Kontodaten nicht teilen müssen.

Für die Studie wurden 8.000 Verbraucher in Deutschland, Österreich, Italien, Großbritannien, den USA, Kanada und Bulgarien befragt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de