Kommunikation

Nutzung von Textnachrichten: Männer machen es öfter und länger

11.08.2022 - Deutsche HandynutzerInnen versenden im Laufe ihres Lebens durchschnittlich mehr als 6 Millionen Wörter mittels Textnachricht. Männer schreiben dabei öfter und länger als Frauen.

von Frauke Schobelt

Im Laufe eines Lebens kommen durchschnittlich 6.387.500 Wörter per SMS oder Messenger zusammen. Das ergab eine Umfrage von Esendex   , Experte für mobile Geschäftskommunikation, für die 1.000 HandynutzerInnen zu ihren Gewohnheiten rund um das Thema Textnachrichten befragt wurden.

Demnach enthält eine Nachricht bei mehr als 40 Prozent der Befragten für gewöhnlich 11 bis 25 Wörter. 42,8 Prozent gaben an, bis zu 10 Nachrichten pro Tag zu versenden. Dies unterstreiche, wie wichtig Mobiltelefone für die alltägliche Kommunikation sind. "Die meisten nutzen ihr Handy hauptsächlich zum Austausch von Textnachrichten. Studien haben außerdem gezeigt, dass wir durchschnittlich 88-mal am Tag zu unserem Handy greifen", so Tina Lucke , Marketing-Managerin bei Esendex.

Die Auswertung zeigt bei der Nutzung Unterschiede zwischen den Geschlechtern. So verfassen Männer meist längere Textnachrichten als Frauen. Auch die Zahl der ausgehenden Nachrichten pro Tag ist bei Männern höher. Während 32 Prozent unter ihnen täglich 50 bis 200 Nachrichten versenden, sind es bei Frauen nur 25 Prozent.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Bucher + Suter AG
    Bruno Grünig
    (Bucher + Suter)

    Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden

    Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie signifikante Erfolge auch ohne KI feiern können, indem Sie die Servicecenter-Exzellenz mit Rückrufservice, Master Callflow, CRM- und Omnichannel-Integration hochrocken. Und wie Sie danach gezielt, sicher und skalierbar den KI-Turbo in der Telefonie und anderen Kanälen zünden. Der Vortrag zeigt, wie Unternehmen KPI-Verbesserungen und Einsparungen von 30 Prozent zuerst ohne und dann nochmal mit KI realisiert haben.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de