Inkasso

Zahlungsmoral im Online-Handel besonders schlecht

20.11.2019 - Die Inkassounternehmen melden, dass trotz schwacher Konjunktur die Zahlungsmoral der Deutschen im Herbst 2019 insgesamt gut ist. Dass gilt aber nicht für jede Branche. Besonders der E-Commerce leidet.

von Susan Rönisch

In der aktuellen Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.   antworten 55 Prozent: Rechnungen werden jetzt genauso gut wie im vergangenen Jahr bezahlt. Grund sind die zahlungskräftigen und konsumfreudigen Verbraucher. Deren Zahlungsverhalten hat sich sogar leicht verbessert, wie 23 Prozent der Inkassodienstleister sagen. Für gewerbliche Schuldner bestätigen das nur 18 Prozent.

Dennoch warten Gläubiger auf Zahlungen von Verbrauchern etwas länger (Durchschnitt: 80,82 Tage) als auf das Geld von B2B-Schuldnern (72,34 Tage). Problematisch ist vor allem das Zahlungsverhalten jüngerer Verbraucher zwischen 18 und 24 Jahren. Sie haben häufig Konsum­schulden bei Online-Händlern (89 Prozent der Inkasso­unternehmen bestätigen das) sowie Telekomfirmen (80 Prozent). Ältere Schuldner stehen dagegen eher bei Banken und Kreditinstituten in der Kreide.

Am meisten unter laxen Zahlern leidet derzeit der Online-Handel - 54 Prozent der Inkassounternehmen berichten, dass E-Commerce-Kunden Rechnungen aktuell besonders schlecht bezahlen. Probleme haben ebenfalls Energieversorger (38), Vermieter (37), das Handwerk (36), Fitnessstudios (34) sowie die Dienstleistungsbranche allgemein (laut 28 Prozent der Umfrageteilnehmer).

Die Gründe, warum Verbraucher Rechnungen nicht bezahlen, haben sich stark gewandelt. Inzwischen beobachten nur noch 31 Prozent der Inkassounternehmen dafür Arbeitslosigkeit als ursächlich. Vor einigen Jahren war das stets die Top-Antwort. Jetzt dagegen stellen drei von vier Inkassounternehmen (73 Prozent) fest: Privatschuldner gehen zu sorglos und oft unüberlegt Konsumverbindlichkeiten ein. Zweithäufigster Nichtzahlgrund (60 Prozent) ist Überschuldung. Allerdings hatten noch vor zwei Jahren 76 Prozent eine entsprechende Angabe in der Umfrage gemacht.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)
    Bild: Martin Nitsche
    Martin Nitsche
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Man muss alles wie immer machen. Nur ganz anders.

    Was zeichnet wirklich erfolgreiches Marketing aus? Wie unterscheidet man Technologiehypes von nachhaltigem Unternehmenserfolg? DDV-Präsident Martin Nitsche und Herausgeber Joachim Graf sprechen darüber, was wahre Exzellenz ausmacht, wenn es um Dialogmarketing, Kundenkommunikation und Vertriebsoptimierung geht. Und sie erklären, warum gerade die zwei Preisträger des EDDI-Award prädestiniert sind, Marketingentscheidern zu zeigen, welche Budget- und Projektentscheidungen sie wirklich treffen müssen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de