Programmatic Printing

Score Media Group steigt in die programmatische Print-Vermarktung ein

13.10.2023 - Programmatische Werbung erreicht nach Online, DooH, Video und Audio auch Printmedien. Der Crossmedia-Vermarkter Score macht sämtliche Standardwerbeformate seiner gedruckten regionalen Tageszeitungen sowie Print-Beilagen programmatisch buchbar.

von Joachim Graf

Die Score Media Group   steigt in den programmatischen Verkauf von Werbeflächen seiner gedruckten regionalen Tageszeitungen und Print-Beilagen ein. Ab sofort können Werbekunden und Agenturen sämtliche Standardwerbeformate ? also 1/1, 1/2, 1/3- und 1/4-Seite, 1000er Eckfeld, Print-Beilagen sowie Inselanzeigen der von Score Media vermarkteten mehr als 420 gedruckten Regionalzeitungen programmatisch buchen. Technologiepartner ist die Hamburger One Tech Group   mit ihrer Supply Side Plattform SSP1, die an alle gängigen Demand Side Plattformen (DSPs) angeschlossen ist. Das gesamte Standardwerbeinventar gedruckt und online sei somit in den programmatischen Plattformen der Agentursysteme eingebunden und sichtbar.

Der Einstieg in Programmatic Print ist ein wichtiger strategischer Schritt, um in den DSPs der Agenturen sichtbar zu sein
(Carsten Dorn, CEO, Score Media Group)
Carsten Dorn, CEO, Score Media Group (Bild: Score Media) Bild: Score Media

Bei der Preisfindung stehen Kunden und Agenturen zunächst Guaranteed Deals zur Verfügung. D.h. Preis, Volumen, Format sowie Start- und Endtermin des Deals sind festgelegt und automatisiert buchbar. In den nächsten Ausbauphasen folgen weitere Dealtypen. "Der Einstieg in Programmatic Print ist für uns als Vermarkter regionaler Tageszeitungsmarken ein wichtiger strategischer Schritt, um Printbuchungen in die programmatischen Adstacks einzubinden und mit unseren Angeboten in den DSPs der Agenturen sichtbar zu sein", so Carsten Dorn , Geschäftsführer der Score Media Group.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christine Freiberger-Huber
    Christine Freiberger-Huber
    (Rohde & Schwarz)
    Bild: Markus Nowatius
    Markus Nowatius
    (Rohde & Schwarz)

    Digitale Transformation im globalen konzernweiten B2B Marketing - von Vision zur Realität!

    Rohde & Schwarz, führend in den Sektoren Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity, hat mit einem global und konzernweiten Projekt von 2018 bis 2023 die Marketing Landschaft komplett neu definiert. Durch eine visionäre globale Marketing Automation Strategie wurde das Unternehmen von einem fragmentierten Ansatz zu einem integrierten, kundenzentrierten Modell transformiert. Die Resultate waren deutlich: beschleunigte Reaktionszeiten, einheitliche globale Prozesse und tiefere Kundeninsights. Diese herausragende Leistung wurde 2024 mit dem prestigeträchtigen Deutschen Marketingpreis für Dialogmarketing "Eddi" des DDV in der Kategorie B2B gekrönt, ein Zeugnis für die innovativen Fortschritte. Wir, Markus Nowatius (Direktor Marketing Technolgies und Insights) und Christine Freiberger-Huber (Teamkoordinatorin Marketing Automation) freuen uns unsere Erfahrungen mit Euch teilen zu können! Viel Spass...

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de