Social Media

Twitter startet neue Funktion 'Conversation Settings'

12.08.2020 - Für mehr Kontrolle über die Konversationen unter eigenen Tweets steht Nutzern ab sofort die neue Funktion 'Conversation Settings' zur Verfügung. Mit dieser neuen Funktion können sie unerwünschte Antworten von Anfang an verhindern und den durch ihren Tweet initiierten Austausch mit anderen Nutzern moderieren.

von Christina Rose

Mit den neuen Conversation Settings kann bereits vor dem Twittern aus drei Optionen ausgewählt werden, wer auf den eigenen Tweet antworten kann:

  1. alle (ist die Standardeinstellung bei Twitter),
  2. nur Personen, denen man selbst folgt, oder
  3. nur Personen, die im eigenen Tweet erwähnt werden.
Tweets mit den beiden letztgenannten Einstellungen werden entsprechend gekennzeichnet und das Antwort-Symbol wird für Personen, die nicht antworten können, ausgegraut. Personen, die nicht antworten können, können diese Tweets aber trotzdem ansehen, retweeten, mit Kommentar retweeten, teilen und liken.

Im Mai dieses Jahres ist Twitter   mit den ersten Tests zur neuen Funktion gestartet. Dabei haben die Nutzer innerhalb der Testgruppe die neuen Conversation Settings für Interviews, Diskussionen, den Austausch von Meinungen und für Ankündigungen verwendet. Das Verhalten dieser Nutzer sowie die Ergebnisse von Feedback-Interviews und Umfragen haben Twitter gezeigt, dass die neuen Einstellungsfunktionen Menschen dabei helfen können, sich bei ihren Tweets sicherer und besser vor Spam und Missbrauch geschützt zu fühlen. Gleichzeitig hätten sie nach Unternehmensangaben zu besseren Gesprächen geführt, da mehr von den eigenen Gedanken geteilt wird. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, auch die anderen Standpunkte zu sehen.

Da Twitter der öffentlichen Konversation diene, sei es sehr wichtig, dass die Menschen verschiedene Perspektiven sehen können, betont der Kurznachrichtendienst. Twitter arbeite entsprechend weiter daran, es für die Menschen einfacher zu machen, den kompletten Gesprächsverlauf über Retweets mit Kommentaren zu finden. Getestet wird zudem ein neues Label, um klar zu kennzeichnen, wenn die neuen Conversation Settings verwendet werden.

Auf Basis des Nutzer-Feedbacks will Twitter die neuen Tweet-Einstellungen weiter aktualisieren. In den nächsten Monaten plant Twitter zudem das Hinzufügen einer Option, die es ermöglicht, mehr Personen zu einem bereits begonnenen Gespräch einzuladen. Darüber hinaus soll es eindeutige Benachrichtigungen für Nutzer geben, wenn diese zu einem Gespräch mit den neuen Einstellungen eingeladen werden, sowie weitere Möglichkeiten, den gesamten Gesprächsverlauf zu sehen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de