Fundraising

"Röhrende Petition" für die Deutsche Wildtier Stiftung

Die Landingpage der "röhrenden Petition". (Bild: Deutsche Wildtierstiftung)
Die Landingpage der "röhrenden Petition".

20.11.2019 - Die Agentur Grosse Liebe hat für die Organisation eine Petition entwickelt, mit der jede Unterschrift in eine Sekunde Hirschröhren übersetzt wird. Das Ergebnis bekommt dann der Stuttgarter Landtag zu hören.

von Frauke Schobelt

Anlass der Kampagne ist eine Verordnung in Baden-Württemberg aus dem Jahr 1958, die 2020 ausläuft. Sie schreibt den Rothirschen fünf Rotwildgebiete als Lebensraum vor, die vier Prozent der Landesfläche umfassen. Außerhalb dieser Flächen sind die Tiere zum Abschuss freigegeben. Im bundesweiten Vergleich stelle das Bundesland dem Rothirsch damit am wenigsten Lebensraum zur Verfügung, kritisiert die Stiftung. Sie fordert deshalb, die Verordnung nicht zu verlängern, sondern dem Rothirsch mehr Lebensraum zu überlassen.

Um diesem Anliegen Gehör zu verschaffen, hat die Hamburger Kommunikationsagentur Grosse Liebe   für ihren Neukunden die nach eigenen Angaben "erste geröhrte Petition der Welt" konzipiert: Jede Stimme wird in je eine Sekunde Hirschröhren übersetzt, um die Anzahl der Unterschriften vor dem Stuttgarter Landtag lautstark zu verkünden. Je 3.600 Stimmen bedeuten also eine Stunde Hirschröhren. Mehr als 25.000 geröhrte Stimmen hat die Hirschen-Petition bereits. Die Petitionsunterschriften werden auf change.org   gesammelt.

Das Key-Visual der Kampagne. (Bild: Deutsche Wildtier Stiftung)
Das Key-Visual der Kampagne.



Zusätzlich lädt das Key Visual in Form eines Hirschgeweihs ein, selbst zum Hirsch zu werden und dies via Social Media unter dem Hashtag #HilfDemHirsch zu teilen. Ein Influencer aus dem Schwarzwald unterstützt die Social-Media-Aktion. Die Kampagne läuft noch bis zum Jahresende. Neben den Social-Media-Maßnahmen betreut Grosse Liebe auch die Landingpage hilfdemhirsch.org   , sowie Tracking und Aussteuerung der Kampagne an Personen ab 18 Jahren.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de