ONEtoONE Konferenzen und Webinare

03.09.2025, 09:00 Uhr bis 14:55 Uhr

Daten & KI 25.

Durch KI verändert sich datengestütztes Marketing und Vertrieb gegenwärtig grundlegend - in B2B wie B2C. Holen Sie sich Deep-Insights aus aktuellen Unternehmensprojekten. Sichern Sie sich Ihren Update in Sachen KI-Recht. Erfahren Sie, wie sich Ihre Karriere mit KI verändern in Zukunft wird.

Auf der 'Daten & KI 25.' zeigen die Vortragenden Erfolgsgeschichten aus dem aktuellen Unternehmensalltag von KI-Systemen, datengestütztem Marketing und Vertrieb. Sie erfahren exklusive Insights und erhalten Best-Practices, die Sie direkt für Ihre Projekte umsetzen können. Und Sie erfahren, worauf Sie in der sich gerade so schnell verändernden KI-Landschaft wirklich achten müssen.

  • 09:00
    Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Mehr zur Person

    Prof. Dr. Claudia Bünte ist ausgewiesene Marketing- und KI-Expertin. In den vergangenen 25 Jahren war sie in leitenden Positionen bei weltweit führenden Unternehmen wie Volkswagen, The Coca-Cola Company, und McKinsey tätig. Sie hat einen Dr. phil. in Markenstrategie, lehrt BWL und Digital Marketing an internationalen Hochschulen und forscht zu Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft. Gleichzeitig ist sie geschäftsführende Gesellschafterin von Kaiserscholle GmbH, Center of Marketing Excellence und begutachtet als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige u. a. den Wert von Marken. Sie ist Autorin diverser Praxisbücher zu KI in Europa und in China. Als Gründerin und Geschäftsführerin des Instituts "KIRevolution" - eine Wissens- und Schulungsplattform - trainiert sie außerdem Marketingfachleute zu KI-Tools und den Anforderungen des EU-AI-Acts.

  • 09:30
    Bild: Andreas Richardon
    Andreas Richardon
    (LOBECO)
    Bild: Niklas Ben el Mekki
    Niklas Ben el Mekki
    (LOBECO)

    Die brutale Wahrheit: Deine Social Media Daten sind nutzlos - ohne KI!

    Social Media generiert täglich riesige Datenmengen, doch ohne die richtige Analyse bleiben diese nutzlos. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus der Datenflut relevante Erkenntnisse zu gewinnen. Die CMO fordern datenbasierte Entscheidungen, doch ohne KI fehlt die Grundlage. KI ist der Schlüssel, um Muster zu erkennen, Trends vorherzusagen und datengetriebene Strategien zu entwickeln. Das LOBECO-Team, Niklas Ben El Mekki und Andreas Richardon, zeigt, wie KI die Datenanalyse revolutioniert und Social Media-Daten in wertvolle Insights verwandelt. Die Wahrheit ist klar: Ohne KI bleibt der Erfolg im Social Media-Marketing unerreichbar.

    Mehr zu den Personen

    Geboren im Herzen Schwabens, lebt Andreas Richardon heute in München und verbindet als Volkswirt und Data Scientist analytische Präzision mit wirtschaftlichem Weitblick. Als Senior Data Expert bringt er langjährige Erfahrung in der Leitung und Umsetzung komplexer Datenprojekte mit und ist zudem ein ausgewiesener Marketingexperte. Seine Leidenschaft für Zahlen und Daten teilt er als Lehrbeauftragter für Ökonometrie, wo er Studierende für die Welt der Datenanalyse begeistert. Abseits des beruflichen Alltags findet er Ausgleich auf dem Golfplatz, wo er mit ebenso viel Hingabe seinem sportlichen Ehrgeiz nachgeht.

    Als Head of AI & Video zeigt der geborene Münchener Niklas Ben el Mekki, wie Künstliche Intelligenz nicht nur ein Trend, sondern ein echter Gamechanger sein kann. Mit CorporateGPT by LOBECO hat er eine eigene KI-Plattform entwickelt, die Kommunikations- und Marketingaufgaben effizienter und einfacher macht. Gleichzeitig baut er für Kunden maßgeschneiderte KI-Workflows, die perfekt auf ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Mit seinem Team treibt er innovative Lösungen voran und sorgt dafür, dass KI bei LOBECO nicht nur Theorie bleibt, sondern den Kunden echte Mehrwerte liefert - immer mit einem klaren Fokus auf das, was wirklich in der Praxis funktioniert.

  • 10:00
    Bild: Jamal Lammert
    Jamal Lammert
    (eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.)

    Regelkonforme KI-Nutzung: Handlungsempfehlungen und Risiken

    Der Vortrag beleuchtet die Dos and Don'ts der KI-Nutzung in datengetriebenen Geschäftsmodellen mit besonderem Fokus auf den europäischen AI Act. KI bietet enorme Potenziale für datengetriebene Geschäftsmodelle, gleichzeitig wirft sie grundlegende rechtliche und ethische Fragen auf, insbesondere im Umgang mit personenbezogenen Daten.

    Im Zentrum stehen die neuen regulatorischen Anforderungen des AI Acts: Welche KI-Anwendungen gelten als "hochriskant"? Welche Verpflichtungen treffen Anbieter und Nutzer? Und wo ist der Einsatz sogar verboten - etwa bei manipulativen Praktiken? Der Vortrag gibt praxisnahe Einblicke, wie datenbasierte Geschäftsmodelle rechtssicher gestaltet werden können, ohne Innovationspotenziale auszubremsen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für regulatorische Leitplanken zu schaffen und Orientierung für verantwortungsvolle KI-Nutzung zu geben.

    Mehr zur Person

    Jamal Lammert ist seit 2021 als Referent für Politik, Recht und Regulierung im Hauptstadtbüro des eco - Verbands für Internetwirtschaft e.V. tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf den Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Datenpolitik. In dieser Rolle hat er die politische Positionierung des Verbands in der Debatte rund um die europäische KI-Verordnung maßgeblich mitgestaltet und begleitet auch deren Umsetzung auf nationaler Ebene. Ein besonderer Fokus seiner Arbeit liegt auf der Entwicklung innovationsfreundlicher Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI in Wirtschaft und Gesellschaft, insbesondere in Bereichen wie Marketing und datengetriebenen Geschäftsmodellen. Jamal Lammert ist Politikwissenschaftler und zertifizierter KI-Beauftragter. Mit seiner Expertise bringt er praxisnahe Impulse für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in Unternehmen.

  • 10:30
    Bild: Nils Breitmann
    Nils Breitmann
    (Intershop Communications AG)
    Bild: Dr. Jürgen Nützel
    Jürgen Nützel
    (4FriendsOnly.com Internet Technologies AG)

    KI IM B2B-EINSATZ: WORK SMART, NOT HARD

    KI kann den B2B-Handel massiv vereinfachen - wenn die Daten stimmen. Wir zeigen live, wie ein KI-Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, ganz ohne Filter-Wirrwarr. Im Hintergrund: strukturierte Artikeldaten, PDFs, Fachwissen, Kundenverhalten - und jede Menge Tücken.

    Was passiert, wenn die Daten haken? Und wie hilft der Intershop Product Content Agent, aus Chaos Klarheit zu machen? Dieses Webinar liefert echte Use Cases, Aha-Momente und zeigt, wie Sie mit KI die Abkürzung nehmen - statt sich in Daten zu verlieren.

    Das erwartet Sie:

    • Copilot in Action: Wie ChatGPT das Einkaufsverhalten verändert - und was das für B2B bedeutet
    • Welche Daten gebraucht werden - und welche Probleme häufig auftreten
    • Wie der Intershop Product Content Agent täglich tausende Produkte automatisch optimiert

    Mehr zu den Personen

    Nils Breitmann ist Senior Director Artificial Intelligence bei Intershop Communications AG und treibt den Einsatz neuer Technologien im digitalen Handel voran. Mit langjähriger Erfahrung in Softwareentwicklung, Enterprise Architecture und Produktmanagement macht er KI-Innovationen wie den Intershop Copilot für Kunden direkt nutzbar. Sein Fokus liegt darauf, technologische Potenziale in konkrete, praxisnahe Lösungen zu überführen.

    Dr. Jürgen Nützel ist CEO der 4friendsonly AG, einem deutsch-indischen Technologieunternehmen mit Sitz in Ilmenau. Als offizieller Partner von Intershop, Odoo und AWS unterstützt sein Team Unternehmen bei der Digitalisierung komplexer Geschäftsprozesse - mit Fokus auf ERP, E-Commerce und Generative AI. Dr. Nützel promovierte in Informatik, lehrte und forschte über virtuelle Güter und verteilte Systeme und bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in Softwareentwicklung, Systemintegration und KI-getriebener Prozessoptimierung mit. Seine Expertise: aus strukturierten wie unstrukturierten Daten tragfähige Lösungen entwickeln - für skalierbare Plattformen und smarte Assistenzsysteme im B2B-Handel.

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de