Social Media

Die Tagesschau startet auf TikTok

Sprecher Jan Hofer testet auf Tiktok Krawatten. (Bild: ARD)
Sprecher Jan Hofer testet auf Tiktok Krawatten.

21.11.2019 - Auf der Plattform testet das Nachrichtenformat, ob neben selbstironischen Kurzvideos auch journalistische Formate bei der jungen Zielgruppe ankommen.

von Frauke Schobelt

Um junge Zuschauer zu erreichen, erweitert die ARD-Nachrichtensendung Tagesschau ihr Social-Media-Angebot und ist künftig auch auf TikTok   vertreten. "TikTok ist eine der am stärksten wachsenden Social-Media-Plattformen derzeit, vor allem bei jungen Nutzerinnen und Nutzern. Wir haben den Auftrag, als Tagesschau die gesamte Gesellschaft zu erreichen - und sind daher auch auf Drittplattformen vertreten, die für unser Publikum relevant sind", sagt Marcus Bornheim , Erster Chefredakteur ARD-aktuell.

Der Auftritt auf TikTok soll die Marke bei jüngeren Zielgruppen "präsenter und nahbarer" machen. Im Austausch mit der Community werde dabei experimentiert, was funktionieren kann: "Neben TikTok-typischen eher humorigen Kurzvideos werden wir auch das Potential ausloten, das diese Plattform für die Vermittlung von Nachrichten bietet", so Bornheim. Dabei präsentiert sich die Tagesschau auch selbstironisch: Aktuell ist etwa zu sehen, wie Tagesschau-Sprecher Jan Hofer per Knopfdruck neue Krawatten probiert.

Die TikTok-Videos werden vom Social-Media-Team der Tagesschau produziert, es orientiert sich dabei an den aktuellen Challenges und Trends auf der Plattform, setzt aber auch eigene Themen. Dass zielgruppengerecht aufbereitete Nachrichten auch in den sozialen Netzwerken funktionieren, zeige der Erfolg auf Instagram. Dort ist die Tagesschau seit einigen Monaten präsent und habe "als erste Nachrichtenmarke in Deutschland den Meilenstein von einer Million Followern erreicht".

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Andreas Richardon
    Andreas Richardon
    (LOBECO)
    Bild: Niklas Ben el Mekki
    Niklas Ben el Mekki
    (LOBECO)

    Die brutale Wahrheit: Deine Social Media Daten sind nutzlos - ohne KI!

    Social Media generiert täglich riesige Datenmengen, doch ohne die richtige Analyse bleiben diese nutzlos. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus der Datenflut relevante Erkenntnisse zu gewinnen. Die CMO fordern datenbasierte Entscheidungen, doch ohne KI fehlt die Grundlage. KI ist der Schlüssel, um Muster zu erkennen, Trends vorherzusagen und datengetriebene Strategien zu entwickeln. Das LOBECO-Team, Niklas Ben El Mekki und Andreas Richardon, zeigt, wie KI die Datenanalyse revolutioniert und Social Media-Daten in wertvolle Insights verwandelt. Die Wahrheit ist klar: Ohne KI bleibt der Erfolg im Social Media-Marketing unerreichbar.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:30 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de